archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Spolienwanderung – ein neues Besucherprogramm für Carnuntum

Posted by admin on 7. April 2015

Im Freilichtmuseum Carnuntum erhält man einen guten Überblick zur römischen Lebensweise in der ehemaligen Provinzhauptstadt. Anhand der originalgetreu rekonstruierten Häuser mit funktionstüchtigem Interieur ist der Carnuntiner Alltag anschaulich erlebbar.
Will man mehr über die Bürger erfahren, die dort lebten, so kann man neuerdings an einer Inschriftenführung teilnehmen. Zahlreiche  antike Steine wurden in Gebäuden der heutigen Ortschaft Petronell-Carnuntum als Baumaterial wiederverwendet (sog. Spolien). Viele von ihnen sind mit Texten versehen. Während einer kleinen Wanderung werden diese Steine aufgesucht und thematisiert.  Hierdurch erfährt man intime Details von jenen Personen, die diese Grab- und Weihesteine anfertigen ließen – in welchen Familienverhältnissen lebten sie, welche Berufe übten sie aus, welche Götter verehrten sie? Gleichzeitig erhält man ein Gefühl von der einstigen Ausdehnung der Stadt, von der bisher weniger als 1% ausgegraben wurde.

Entwickelt wurde dieses Besucherprogramm von den beiden Archäologinnen Dr. Claudia-Maria Behling und Doris Ziliachovinos, BA, die interessierte Besucher durch die einstige Zivilstadt Carnuntums begleiten. Erstmalig vorgestellt wurde diese neue Carnuntum-Tour am Tag des Denkmals, dem 28.09.2014. Ab der Saison 2015 sind diese Spaziergänge buchbar und werden zu speziellen Fixterminen gegen Anmeldung durchgeführt. Zielgruppe sind vor allem Erwachsene, eine Adaptierung für Lateinklassen ist möglich.

Wer sich für die Hintergründe dieses Besucherprogrammes interessiert, sei auf den aktuellen Band der Acta Carnuntina mit dem Beitrag „Verbaute Geschichte – Spolienwanderung durch die Zivilstadt Carnuntums“ verwiesen.

Die Spolienwanderungen finden jeweils am letzten Sonntag des Monats um 14 Uhr gegen Voranmeldung statt.

Bequemes Schuhwerk und Freude an Bewegung ist Voraussetzung. Sonnen- bzw. Regenschutz und Wasserflasche werden empfohlen, denn die Wanderung dauert 1,5 bis 2 Stunden.

Termine:

26.04.2015 14 Uhr

31.05.2015 14 Uhr

28.06.2015 14 Uhr

UPDATE: aktuelle Termine 2016: 10.07.2016 14 Uhr und 21.08.2016 14 Uhr

Tag des Denkmals2

J. Rittler, Intimes aus der Welt der Römer, NÖN Bruck/Leitha 01.10.2014, 41.


Ähnliche Beiträge

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: NÖ-Card, noecard, Spolienführung, Spolienwanderung, Tag des Denkmals

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.