archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Carnuntum

Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona

Posted by admin on 16. April 2020
Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona

Viele Unternehmen leiden jetzt unter der Corona-Pandemie. Während manche Branchen auf baldige Besserung durch Lockerung der Bestimmungen hoffen können, ist für andere noch lange nicht das Licht am Ende des Tunnels sichtbar. So unter anderem beim Tourismus. Hotels werden bald wieder Gäste begrüßen dürfen, wenngleich es primär Einheimische sein werden und der große Besuchersturm ausländischer Gäste noch auf sich Warten lassen wird. Als frischgebackene Fremdenführerin muss ich jedoch sagen, sehe … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien, Tourismus | Tagged: Ausflug, Carnuntum, Freizeit, Kulturvermittlung

Jahresrückblick 2018 & 2019

Posted by admin on 5. Februar 2020
Jahresrückblick 2018 & 2019

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass der Jahresrückblick 2018 in der Tradition der Jahresrückblicke fehlt. Auch 2019 ist ein dürftiges Blogjahr gewesen. Dem familiären Pflegefall 2017 folgten zwei Todesfälle und meine Fremdenführerprüfung 2019. Die regelmäßige Pflege des Blogs war einfach zu viel für mich und so wurde es extrem leise auf der Blogseite, weil viel zu erledigen und zu lernen war. Dafür habe ich aber alle drei Prüfungen in einem Aufwasch geschafft und darf mich … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Carnuntum, Fremdenführer, Geocaching, Kulturvermittlung, Neapel, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Archäologie, Ausgrabungen, Carnuntum, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Reiseplanung, Reisetips, Rezept, Rom, Statistik

Die Römer sind los

Posted by admin on 22. Juni 2018
Die Römer sind los

Im Monat der Juno, Gattin des römischen Göttervaters Jupiter, fanden gleich zwei Römerfeste statt: Am 9. und 10. Juni 2018 verwandelte sich der Platz rund um das Stift Klosterneuburg zum Festgelände. An der Stelle des heutigen Stifts befand sich einst das Römerlager Arrianis, welchem sich dieses Jahr eine eigens konzipierte Sonderausstellung widmet. Das Hilfstruppenlager ist heute vollständig überbaut, aber im Untergeschoß des Stiftes sind noch einige Mauerreste zu besichtigen. Während man … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Carnuntum, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Klosterneuburg

Museumsfrühling-Programm 2018

Posted by admin on 30. April 2018
Museumsfrühling-Programm 2018

Am 12. & 13. Mai 2018 findet bereits der 3. Museumsfrühling Niederösterreich statt. Über 100 Museen locken Ausflugsfreudige am Muttertagswochenende in das Bundesland mit der höchsten Museumsdichte. Das Angebot reicht von kleinen Regionalmuseen bis großen Ausstellungshäusern, Freilichtmuseen, Gemäldegalerien und traditionellen Kunstsammlungen (Überblickskarte). Für jeden Geschmack ist also was dabei und durch den Feiertag Christi Himmelfahrt am 10. Mai bietet sich ein verlängertes Wochenende … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Carnuntum, Geocaching, Kulturvermittlung, NÖ-Card, Wissenschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Naturvermittlung, Sonderausstellung

Jahresrückblick 2017

Posted by admin on 8. Januar 2018 Leave a Comment
Jahresrückblick 2017

Wieder ist ein Jahr vorbei und so geziemt es sich, zurückzublicken und zu evaluieren. Unüblicherweise wird es diesmal ein bisschen persönlich: Ein familiärer Pflegefall hat mich letztes Jahr etwas durchgerüttelt, die Prioritäten mussten anders gesetzt werden und auch beruflich war es Zeit, langsam zu neuen Ufern aufzubrechen. Im September begann ich die Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdenführerin und in Hainburg an der Donau startete meine Märchenführung „Auf Ruperts Schwingen“. Zeit und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Carnuntum, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Ausgrabungen, Carnuntum, Forschungsgeschichte, Hainburg, NÖ-Card, noecard, Reisetips, Rom, Rom; Gruppenreise; Freizeit; Reiseplanung

personelle Kulturvermittlung versus Audioguide

Posted by admin on 31. Oktober 2017
personelle Kulturvermittlung versus Audioguide

Neulich stapfte der Besucher einer Sammelführung forschen Schrittes auf mich zu und „begrüßte“ mich mit den provokant herausgebrüllten Worten: „Sagen Sie mal, wieso haben Sie hier keine Audioguides?“ Die Menge rund um ihn herum schwieg betreten. Ich begrüßte alle sehr freundlich und erklärte ihm und den anderen Teilnehmern daraufhin in aller Kürze, was ich der werten Leserschaft nun in der Langfassung vermitteln möchte: 1. inhaltliche Ausrichtung Allem voran kann Ihnen ein Audioguide diese und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Archäologenberuf, Audioguide, Freizeit, Kulturvermittlung

Märchen und Kulturvermittlung

Posted by admin on 11. Oktober 2017
Märchen und Kulturvermittlung

Während unseres Urlaubs in der Steiermark entdeckte ich das 1. Österreichische Wandermärchen in der Steiermark, das ich natürlich sofort erkunden wollte. Dazu quälte ich mich als passionierte Langschläfer trotz der frühen Stunde aus dem Bett. Das Wetter verhieß uns einen trockenen Tag und so rief ich frühmorgens im Gasthof Gössler an, um uns zwei Plätze zu reservieren. Ich sagte: „Guten Morgen, ich möchte bitte 2 Personen für das Wandermärchen anmelden.“ Die Wirtin antwortete freundlich: „Ja … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Adelphius, Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Carnuntum, Freizeit, Führung, Kulturvermittlung, Rupert

Adelphius in Ober St. Veit

Posted by admin on 6. Juni 2017
Adelphius in Ober St. Veit

Am 19. und 20.5.2017 fand das 22. Ober St. Veiter Grätzlfest statt. Mehrere hundert Besucher nutzten das vorwiegend gute Wetter, um sich bei den zahlreichen Ständen zu vergnügen. In altbekannter Manier präsentierten sich lokale Geschäftsbetriebe und boten ihre Waren feil. Beispielsweise konnte man bei der Bäckerei Schwarz sein eigenes Gebäck formen und ofenfrisch verkosten. Der Modesalon Massing Moden zeigte seine Kleider durch eine getanzte Modenschau. Für Kinder gab es verschiedene Aktiv- und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, Wirtschaft, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Carnuntum, Freizeit, Grätzlfest, Hainburg, Kulturvermittlung, Lesung, Rupert

Saisoneröffnung Museum Auxiliarkastell

Posted by admin on 6. Mai 2017
Saisoneröffnung Museum Auxiliarkastell

Letzten Samstag, den 29. April 2017, fand die feierliche Saisoneröffnung im Museum Auxiliarkastell statt, das nächstes Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert.  Nach der Begrüßung durch den langjährigen Obmann Alfons O. Just sprach Obmann-Stellvertreter Erwin Schübl einleitende Worte zur Saison. Er berichtete, dass das Museum nun über eine neue Homepage verfüge, deren Erstellung im letzten Jahr beschlossen wurde. Des Weiteren wurden die Synergien mit HR Mag. Franz Humer und Dr. Eduard Pollhammer vom … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Carnuntum, Kulturvermittlung | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Carnuntum, Freizeit, Kulturvermittlung

Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Posted by admin on 13. April 2017
Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Viele Jahre schon begeistere ich Menschen unterschiedlichen Alters für die römische Geschichte und mache Führungen in Carnuntum. Jetzt habe ich mich der besonderen Herausforderung gestellt, Kleinkindern römische Kulturgeschichte zu vermitteln. In meinem Buch „Adelphius als Mäusedetektiv“ schleicht sich ein kleiner Mäusebub nachts aus seinem kuscheligen Bettchen, weil er in den Thermen lautes Geschrei vernimmt. Mutig wagt er sich auf Erkundungstour und lernt dabei viel über die römische … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Ausgrabungen, Buch, Carnuntum, Freizeit, Kinder, Kulturvermittlung
1 2 3 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2023 archaeologos.

Theme by themehall.com.