archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Freizeit

Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze

Posted by admin on 30. August 2020
Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze

Als Fremdenführerin und gstandene Wienerin bin ich natürlich schon oft an der Filiale der Lebzelterei Pirker am Stephansplatz vorbeigekommen. Wie ein kleines Kind drücke ich mir an den liebevoll dekorierten Schaufenstern vor allem zu Weihnachten mein Näschen platt. Kaum öffnet sich die Tür, so dringt ein Schwall herrlich duftender Lebkuchen nach draußen und es geht gar nicht anders - es zieht mich magisch ins Geschäft. Man merkt schon, ich bin Lebkuchenfan. Ich esse sie gerne, koste mich mutig … [Weiterlesen ...]

Posted in: Fremdenführer, Reiseberichte, Tourismus, Wirtschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Reisetips

Felber macht Werbung selber

Posted by admin on 16. April 2020
Felber macht Werbung selber

Als Fremdenführerin gehört die Vermittlung der „historischen Reichtümer und des künstlerischen und kulturellen Erbes Österreichs“  (Gewerbeordnung §108) zu meinem Berufsbild. Das betrifft natürlich nicht nur Kunstwerke in Museen, Denkmäler und Historisches, sondern auch Traditionen und österreichische Handwerkskunst. Aus gegebenen Anlass widme ich mich daher wieder einmal einem österreichischen Traditionsunternehmen: Vor fast 60 Jahren wurde die erste Filiale der Bäckerei Felber gegründet, die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Fremdenführer, Wirtschaft | Tagged: Corona, Freizeit, Kulturvermittlung, Wien

Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona

Posted by admin on 16. April 2020
Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona

Viele Unternehmen leiden jetzt unter der Corona-Pandemie. Während manche Branchen auf baldige Besserung durch Lockerung der Bestimmungen hoffen können, ist für andere noch lange nicht das Licht am Ende des Tunnels sichtbar. So unter anderem beim Tourismus. Hotels werden bald wieder Gäste begrüßen dürfen, wenngleich es primär Einheimische sein werden und der große Besuchersturm ausländischer Gäste noch auf sich Warten lassen wird. Als frischgebackene Fremdenführerin muss ich jedoch sagen, sehe … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien, Tourismus | Tagged: Ausflug, Carnuntum, Freizeit, Kulturvermittlung

Herr Herrmann

Posted by admin on 21. März 2019
Herr Herrmann

Heute wird Twitter zum Teenager. Vor 13 Jahren, am 21. März 2016, erschien der Mikroblogging-Dienst, der mittlerweile rund 330 Millionen Mitglieder hat, die monatlich aktiv sind. Charakteristisch für diese Kommunikationsplattform ist die maximale Zeichenanzahl von 280 Zeichen/Tweet – bis November 2017 waren es sogar nur 140 Zeichen. Nun fragt man sich doch: Wo kam das her? Ist diese Idee plötzlich aus dem Nichts erschienen? Kam da keiner vorher drauf? Und die Antwort ist: Doch, ein … [Weiterlesen ...]

Posted in: Fremdenführer, Kulturvermittlung, Tourismus, Wissenschaft | Tagged: Freizeit, Kulturvermittlung

Minoritenkirche

Posted by admin on 29. Dezember 2018
Minoritenkirche

Im Rahmen meiner Fremdenführerausbildung bin ich neulich durch die Stadt geschlendert und habe mir Kirchen der Wiener Innenstadt angesehen. Dabei ist mir eine Kirche besonders ins Auge gesprungen: die Minoritenkirche Ihr Grundstein wurde von König Ottokar II. Premysl (ca. 1232–1278) gelegt und damit gehört sie zu den ersten gotischen Kirchen Ostösterreichs. Seinen Tod fand Ottokar in der legendären Schlacht auf dem Marchfeld 1278 gegen den Habsburger Rudolf I. Im Streit um die Krone des … [Weiterlesen ...]

Posted in: Fremdenführer, Kulturvermittlung | Tagged: Freizeit, Kirche, Weihnachten

Der Wiener und der Tod

Posted by admin on 2. November 2018
Der Wiener und der Tod

Man sagt den Wienern ja ein besonderes Verhältnis zum Tod nach, hat er doch zahllose Ausdrücke fürs Sterben. Gerade heute an Allerseelen, dem Gedenktag für alle Verstorbenen, setzt man sich mit dem Tod auseinander, gedenkt lieben Verstorbenen und besucht die Friedhöfe. Derzeit gibt es in 55 Friedhöfe im Wiener Stadtgebiet, aber das war nicht immer so. Als die Römer das Lager Vindobona im Bereich des Hohen Marktes anlegten (Tipp: Römermuseum), bestatteten sie gemäß ihrer Sitte außerhalb der … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Fremdenführer, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung

Müllverbrennungsanlage Spittelau

Posted by admin on 26. September 2018
Müllverbrennungsanlage Spittelau

Als Wiener kann man ja auf viele Seiten seiner Stadt stolz sein, aber wem wäre da gerade die Müllverwertung eingefallen? Klingt komisch, ist aber so. Neulich war ich bei einer Führung durch die Müllverbrennungsanlage Spittelau und muss sagen, das war wirklich spannend: Das Gebäude Die Müllverbrennungsanlage gilt mittlerweile als Wiener Wahrzeichen, sieht man ihre goldene Kuppel doch von vielen Plätzen der Stadt – so z. B. vom Schwedenplatz. Gestaltet wurde sie von Friedensreich Hundertwasser, … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Fremdenführer, Kulturvermittlung, Tourismus, Wirtschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Hundertwasser, Spittelau

Wiener Parks

Posted by admin on 30. August 2018
Wiener Parks

Im Rahmen meiner Fremdenführerausbildung habe ich mich mit den Grünflächen Wiens beschäftigt und war doch etwas überrascht, wie grün Wien eigentlich ist: Das Stadtgebiet erstreckt sich auf eine Fläche von rund 415 Quadratkilometern. Mehr als die Hälfte davon sind Grünflächen, sodass auf jeden der 1.7 Millionen Wiener 120 m2 Grünfläche entfällt. Je nach Bezirk bewegt sich der Grünanteil zwischen 2% und 15% in den Innenstadtbezirken und sogar bis zu 70% in den westlichen Außenbezirken. Natürlich … [Weiterlesen ...]

Posted in: Fremdenführer, Kulturvermittlung, Tourismus, Wirtschaft | Tagged: Freizeit, Fremdenführer, Naturvermittlung, Wien

Wissenschaftler, Zwerge und Geocacher in Vorau

Posted by admin on 26. Juli 2018
Wissenschaftler, Zwerge und Geocacher in Vorau

Über 100 Geocacher machten sich am 14. Juli 2018 auf ins schöne Joglland, um an einem einzigartigen Event teilzunehmen. Begonnen wurde mit einer einstündigen Führung durch das Stift Vorau. Danach ging es zum Mostgut Kuchlbauer, wo man sich bei einer mittäglichen Jause stärken konnte. Der Vortrag zu den Erdställen musste wegen einer drohenden Regenfront abgekürzt werden. Doch dann verzogen sich die Wolken wieder und dem individuellen Besuch von zwei Erdställen stand nichts mehr im … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Geocaching, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Naturvermittlung

Kultur-Caching

Posted by admin on 15. Mai 2018
Kultur-Caching

Als Archäologin und Kulturvermittlerin bin ich natürlich begeisterte Museumsgängerin. Aus Erfahrung weiß ich, wird ein Thema spannend vermittelt, so interessiert sich so manch einer dafür, der das von sich gar nicht erwartet hätte. Daher nutze ich gerne Geocaching-Events, um Zielpublikum mit Kultur(geschichte)-Vermittlung zu verbinden. Der Museumsfrühling Niederösterreich bietet dazu einen hervorragenden Anreiz weil: 1. Über 100 Museen teilnehmen und so für jeden Geschmack die entsprechende … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Geocaching, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Ausflug, Ausgrabungen, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling
1 2 3 4 5 6 7 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2023 archaeologos.

Theme by themehall.com.