archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Archäologenberuf

Heiliger Prüfungsstress

Posted by admin on 13. März 2019
Heiliger Prüfungsstress

Der ein oder andere hat sich vielleicht schon gefragt, wieso es so ruhig auf archaeologos geworden ist. Das hängt damit zusammen, dass der Endspurt meiner Fremdenführer-Ausbildung angebrochen ist und ich von einer Prüfung zur nächsten hechte. Ich wühle mich also gerade durch diverse Skripten, lese Bücher, besuche Ausstellungen und versuche mein Gehirn nicht zu sehr zu überhitzen – damit es ihm nicht wie meinem PC geht, der sich im Jänner mit all meinen Daten in die ewigen Jagdgründe … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Fremdenführer, Tourismus | Tagged: Archäologenberuf, WKO

Aus dem Tagebuch eines Archäologen X

Posted by admin on 9. Juni 2018 Leave a Comment
Aus dem Tagebuch eines Archäologen X

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Die ewige Stadt – ein Abschied (Rom, 26.09.2013) Am Samstag geht es wieder heim nach Wien und langsam regt sich die sentimentale Aufbruchstimmung. Plötzlich ist die Stadt gar nicht mehr so stressig, die Öffis kommen immer brav daher und ein Römer bietet mir sogar einen Sitzplatz in der völlig überfüllten Bim an. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

Kultur-Caching

Posted by admin on 15. Mai 2018
Kultur-Caching

Als Archäologin und Kulturvermittlerin bin ich natürlich begeisterte Museumsgängerin. Aus Erfahrung weiß ich, wird ein Thema spannend vermittelt, so interessiert sich so manch einer dafür, der das von sich gar nicht erwartet hätte. Daher nutze ich gerne Geocaching-Events, um Zielpublikum mit Kultur(geschichte)-Vermittlung zu verbinden. Der Museumsfrühling Niederösterreich bietet dazu einen hervorragenden Anreiz weil: 1. Über 100 Museen teilnehmen und so für jeden Geschmack die entsprechende … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Geocaching, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Ausflug, Ausgrabungen, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling

Jahresrückblick 2017

Posted by admin on 8. Januar 2018 Leave a Comment
Jahresrückblick 2017

Wieder ist ein Jahr vorbei und so geziemt es sich, zurückzublicken und zu evaluieren. Unüblicherweise wird es diesmal ein bisschen persönlich: Ein familiärer Pflegefall hat mich letztes Jahr etwas durchgerüttelt, die Prioritäten mussten anders gesetzt werden und auch beruflich war es Zeit, langsam zu neuen Ufern aufzubrechen. Im September begann ich die Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdenführerin und in Hainburg an der Donau startete meine Märchenführung „Auf Ruperts Schwingen“. Zeit und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Carnuntum, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Ausgrabungen, Carnuntum, Forschungsgeschichte, Hainburg, NÖ-Card, noecard, Reisetips, Rom, Rom; Gruppenreise; Freizeit; Reiseplanung

Aus dem Tagebuch eines Archäologen IX

Posted by admin on 7. Dezember 2017
Aus dem Tagebuch eines Archäologen IX

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Z’ausfahren – Mission impossible? (Rom, 24.09.2013) Nach gefühlten 100 Vorträgen der Frühchristen-Konferenz (CIAC) ging' s abends per pedes zur Bim, die überraschenderweise auch gleich kam. Schnell eingestiegen und ab zum Österreichischen Institut. Plötzlich ein Halt nahe des Tiberufers. Die Türen gehen auf, der … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

personelle Kulturvermittlung versus Audioguide

Posted by admin on 31. Oktober 2017
personelle Kulturvermittlung versus Audioguide

Neulich stapfte der Besucher einer Sammelführung forschen Schrittes auf mich zu und „begrüßte“ mich mit den provokant herausgebrüllten Worten: „Sagen Sie mal, wieso haben Sie hier keine Audioguides?“ Die Menge rund um ihn herum schwieg betreten. Ich begrüßte alle sehr freundlich und erklärte ihm und den anderen Teilnehmern daraufhin in aller Kürze, was ich der werten Leserschaft nun in der Langfassung vermitteln möchte: 1. inhaltliche Ausrichtung Allem voran kann Ihnen ein Audioguide diese und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Archäologenberuf, Audioguide, Freizeit, Kulturvermittlung

Aus dem Tagebuch eines Archäologen VIII

Posted by admin on 18. Juli 2017
Aus dem Tagebuch eines Archäologen VIII

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Willkommen in Rom oder Juhuu, mein Gepäck ist doch da! (Rom, 23.09.2013) Heute ging’s in aller Herrgottsfrüh in die ewige Stadt. Konferenzmarathon quasi, nachdem ich ja am Samstag erst von der 30° Grad heißen AIPMA-Konferenz in Athen ins herrlich regnerische Wien heimkehrte. Um 4h also aus den Federn und zum … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

Adelphius in Ober St. Veit

Posted by admin on 6. Juni 2017
Adelphius in Ober St. Veit

Am 19. und 20.5.2017 fand das 22. Ober St. Veiter Grätzlfest statt. Mehrere hundert Besucher nutzten das vorwiegend gute Wetter, um sich bei den zahlreichen Ständen zu vergnügen. In altbekannter Manier präsentierten sich lokale Geschäftsbetriebe und boten ihre Waren feil. Beispielsweise konnte man bei der Bäckerei Schwarz sein eigenes Gebäck formen und ofenfrisch verkosten. Der Modesalon Massing Moden zeigte seine Kleider durch eine getanzte Modenschau. Für Kinder gab es verschiedene Aktiv- und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, Wirtschaft, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Carnuntum, Freizeit, Grätzlfest, Hainburg, Kulturvermittlung, Lesung, Rupert

Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Posted by admin on 13. April 2017
Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Viele Jahre schon begeistere ich Menschen unterschiedlichen Alters für die römische Geschichte und mache Führungen in Carnuntum. Jetzt habe ich mich der besonderen Herausforderung gestellt, Kleinkindern römische Kulturgeschichte zu vermitteln. In meinem Buch „Adelphius als Mäusedetektiv“ schleicht sich ein kleiner Mäusebub nachts aus seinem kuscheligen Bettchen, weil er in den Thermen lautes Geschrei vernimmt. Mutig wagt er sich auf Erkundungstour und lernt dabei viel über die römische … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Ausgrabungen, Buch, Carnuntum, Freizeit, Kinder, Kulturvermittlung

Jahresrückblick 2016

Posted by admin on 2. Januar 2017
Jahresrückblick 2016

Heute feiert der Blog archaeologos seinen zweiten, das Rezensions-Maskottchen Archie seinen ersten Geburtstag. Zeit zurückzublicken, wie sich dieses Blogprojekt entwickelt hat: Die Facebookseite hat derzeit 183 Fans und damit im Vergleich zum Vorjahr 83 Fans hinzugewonnen. Erneut ist der Männeranteil deutlich höher mit 55% männlichen und 46% weiblichen Fans. Ganz zufrieden bin ich mit diesem Ergebnis nicht, da ich gehofft habe, mehr Stammkunden binden zu können. Äußerst erfreulich ist … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard, Reisetips, Statistik
1 2 3 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2023 archaeologos.

Theme by themehall.com.