archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Month: August 2016

Viminacium – Pompeji Serbiens

Posted by admin on 23. August 2016
Viminacium - Pompeji Serbiens

Denkt man an römische Kaiser, so kommt einem nicht zwangsweise Serbien in den Sinn. Tatsächlich stammen aber 17 römische Kaiser aus dem heutigen Serbien, wobei zweifelsohne Konstantin der Große der berühmteste von ihnen ist. Aus diesem Grund wurde ein touristisch-archäologisches Projekt namens „Itinerarium Romanum Serbiae“ ins Leben gerufen. Auf der 600 km umfassenden „Roman Emperors Route“ werden wichtige römische Ausgrabungsstätten miteinander verbunden und so unter anderem  den Geburtstorten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Freizeit, Viminacium

Der römische Limes

Posted by admin on 11. August 2016
Der römische Limes

Der Limes war ein umfassendes Befestigungssystem von 5.000 km Länge, welches die Römer ab dem 1. Jh. n. Chr. anlegten. Er zog sich von der britischen Atlantikküste über Europa bis ans schwarze Meer, das rote Meer und durch Nordafrika zur afrikanischen Atlantikküste. Es gab verschiedene Erscheinungsformen: natürliche Geländeformationen, wie die Donau- oder Rheingrenze; Holzpallisaden, wie beim obergermanischen und rätischen Limes; oder Steinmauern, wie beim Hadrianswall; Je nach … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Limes, UNESCO World Heritage List

Römermuseum Tulln

Posted by admin on 3. August 2016
Römermuseum Tulln

Was macht eine Archäologin und Kulturvermittlerin wenn es 34 Grad im Schatten hat? Genau, sie geht ins Römermuseum Tulln – denn dank des altehrwürdigen Steingebäudes ist es darin schön kühl ;-) Schon im 1. Jahrhundert errichteten die Römer im heutigen Tulln ein Reiterkastell, welches in Holz-Erde-Technik erbaut war. Der folgende Steinbau wurde von der ala prima Commagenorum Sagittariorum ausgeführt. Diese Truppe bestand aus 1.000 berittenen Bogenschützen und kam aus dem Königreich Kommagene … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, NÖ-Card | Tagged: Archäologie, Ausflug, Freizeit, NÖ-Card, noecard, Sonderausstellung

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2023 archaeologos.

Theme by themehall.com.