archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Rom

Jahresrückblick 2018 & 2019

Posted by admin on 5. Februar 2020
Jahresrückblick 2018 & 2019

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass der Jahresrückblick 2018 in der Tradition der Jahresrückblicke fehlt. Auch 2019 ist ein dürftiges Blogjahr gewesen. Dem familiären Pflegefall 2017 folgten zwei Todesfälle und meine Fremdenführerprüfung 2019. Die regelmäßige Pflege des Blogs war einfach zu viel für mich und so wurde es extrem leise auf der Blogseite, weil viel zu erledigen und zu lernen war. Dafür habe ich aber alle drei Prüfungen in einem Aufwasch geschafft und darf mich … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Carnuntum, Fremdenführer, Geocaching, Kulturvermittlung, Neapel, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Archäologie, Ausgrabungen, Carnuntum, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Reiseplanung, Reisetips, Rezept, Rom, Statistik

Aus dem Tagebuch eines Archäologen X

Posted by admin on 9. Juni 2018 Leave a Comment
Aus dem Tagebuch eines Archäologen X

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Die ewige Stadt – ein Abschied (Rom, 26.09.2013) Am Samstag geht es wieder heim nach Wien und langsam regt sich die sentimentale Aufbruchstimmung. Plötzlich ist die Stadt gar nicht mehr so stressig, die Öffis kommen immer brav daher und ein Römer bietet mir sogar einen Sitzplatz in der völlig überfüllten Bim an. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

Jahresrückblick 2017

Posted by admin on 8. Januar 2018 Leave a Comment
Jahresrückblick 2017

Wieder ist ein Jahr vorbei und so geziemt es sich, zurückzublicken und zu evaluieren. Unüblicherweise wird es diesmal ein bisschen persönlich: Ein familiärer Pflegefall hat mich letztes Jahr etwas durchgerüttelt, die Prioritäten mussten anders gesetzt werden und auch beruflich war es Zeit, langsam zu neuen Ufern aufzubrechen. Im September begann ich die Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdenführerin und in Hainburg an der Donau startete meine Märchenführung „Auf Ruperts Schwingen“. Zeit und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Carnuntum, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Ausgrabungen, Carnuntum, Forschungsgeschichte, Hainburg, NÖ-Card, noecard, Reisetips, Rom, Rom; Gruppenreise; Freizeit; Reiseplanung

Aus dem Tagebuch eines Archäologen IX

Posted by admin on 7. Dezember 2017
Aus dem Tagebuch eines Archäologen IX

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Z’ausfahren – Mission impossible? (Rom, 24.09.2013) Nach gefühlten 100 Vorträgen der Frühchristen-Konferenz (CIAC) ging' s abends per pedes zur Bim, die überraschenderweise auch gleich kam. Schnell eingestiegen und ab zum Österreichischen Institut. Plötzlich ein Halt nahe des Tiberufers. Die Türen gehen auf, der … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

Capo di Bove – Auf den Spuren der Via Appia III

Posted by admin on 14. November 2017
Capo di Bove – Auf den Spuren der Via Appia III

Nach der Villa des Maxentius und dem Grabmal der Cecilia Metella schlenderten wir die Via Appia Antica weiter stadtauswärts und gelangten zu Capo di Bove. Capo di Bove meint das gesamte Anwesen an der Via Appia 222, welches im 2. Jh. n. Chr. in Besitz von Herodes Atticus und seiner Frau Aspasia Annia Regilla war. Der Name war ab dem Mittelalter gebräuchlich und kommt von dem Bukranienfries (Stierschädeln), das sich am Grabmal der Cecilia Metella befindet, welches ca. 500 m vom Anwesen entfernt … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Reisetips, Rom

Aus dem Tagebuch eines Archäologen VIII

Posted by admin on 18. Juli 2017
Aus dem Tagebuch eines Archäologen VIII

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Willkommen in Rom oder Juhuu, mein Gepäck ist doch da! (Rom, 23.09.2013) Heute ging’s in aller Herrgottsfrüh in die ewige Stadt. Konferenzmarathon quasi, nachdem ich ja am Samstag erst von der 30° Grad heißen AIPMA-Konferenz in Athen ins herrlich regnerische Wien heimkehrte. Um 4h also aus den Federn und zum … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

Mausoleum der Cecilia Metella – Auf den Spuren der Via Appia II

Posted by admin on 30. Juni 2017
Mausoleum der Cecilia Metella – Auf den Spuren der Via Appia II

Nach der Villa des Maxentius ging es ca. 300 m stadtauswärts zum Mausoleo di Cecilia Metella. Seit jeher gilt der Grabbau als Landmarke auf der Via Appia, ist er doch aufgrund seiner Monumentalität weithin zu erkennen. Der Grabbau ist täglich, außer montags, ab 9:00h zu besichtigen (siehe Öffnungszeiten) und das Ticket kostet 6 Euro für Erwachsene. Wer sich über den stolzen Preis wundert: Das Ticket gilt für 7 Tage für den einmaligen Eintritt für zwei weitere Ausgrabungsstätten, nämlich die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Reisetips, Rom

Villa des Maxentius – Auf den Spuren der Via Appia I

Posted by admin on 12. April 2017
Villa des Maxentius – Auf den Spuren der Via Appia I

"Dank" des Streiks konnten wir nicht die geplant Route mit der Metro A und Bus zu Capo die Bove nehmen, sondern mussten auf zwei Busse ausweichen, die glücklicherweise trotzdem fuhren. Von Termini ging es zu den Thermen des Caracalla und dann weiter mit dem Bus entlang der Via Appia Antica bis zu den Katakomben von San Sebastiano. Per Fussweg ging es stadtauswärts, sodass wir zuerst zur Villa di Massenzio gelangten. Die Ausgrabung ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 gratis zu … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Reisetips, Rom

Ostia antica

Posted by admin on 7. April 2017
Ostia antica

Far niente am Meer Nach einem Vormittagsbesuch in der Basilica San Paolo fuori le mure ging es mit der Ostia-Bahn zuerst nach "Ostia lido". Dort spazierten wir gemütlich den Strand entlang, bis wir zu dem einizigen an der Promenade in der Nebensaison geöffneten Lokal kamen, das sich schräg gegenüber vom Mc Donald's befindet. Gemütlich saßen wir auf der sonnigen Terrasse, tranken frisch gepressten Orangensaft, schlürften eine guten Kaffee und aßen dazu Tramezzini. Eine richtige Wohltat nach dem … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Freizeit, Gruppenreise, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Santa Prassede

Posted by admin on 21. März 2017
Santa Prassede

Zum Tagesabschluss nach der Villa Hadriana, Santa Maria Maggiore und Santa Pudenziana stand die letzte Kirche auf dem Programm. Diese betritt man zumeist über den versteckten Seiteneingang, der einen direkt in den Bereich rechts der Apsis führt. Santa Prassede (Via di Santa Prassede, 9; MO–SO 7:00–12:30 und 16:00–18:30 Uhr) Santa Prassede gilt als Schwesterkirche von Santa Pudenziana und ist nur wenige Gehminuten von ihr entfernt. Die heutige Kirche ist der Neubau von Papst Paschalis I. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Kirche, Reiseplanung, Reisetips, Rom
1 2 3 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2023 archaeologos.

Theme by themehall.com.