archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Rom

Santa Pudenziana

Posted by admin on 20. März 2017
Santa Pudenziana

Nach der Villa Adriana und der Besichtigung von Santa Maria Maggiore suchten wir die etwas versteckt liegende Kirche Santa Pudenziana auf: Santa Pudenziana (Via Urbana, 160; MO-SA 09:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr) Die Kirche wurde im 4. Jahrhundert erbaut und ist mit einem sehr schönen Apsismosaik geschmückt. Unter der Kirche sind ähnlich wie in Snta Maria Maggiore Vorgängerbauten nachgewiesen, die allerdings nicht öffentlich zugänglich sind. In der Bibel (2 Timotheus 4,21) erwähnt Paulus einen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Kirche, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Santa Maria Maggiore

Posted by admin on 19. März 2017
Santa Maria Maggiore

Nach einer ausgiebigen Besichtigung der Villa Hadriana brachte uns der Shuttledienst zurück zum Hotel. Allerdings waren wir so energiegeladen, dass wir noch einige Kirchen besichtigen wollten. Diese haben nämlich abends noch offen. Aber zuerst gingen wir erst einmal auf eine gemütliche Jause ins „Antico Caffe Santamaria“. Wie in Italien üblich sind die Preise deutlich billiger, wenn man im Stehen an der Bar snackt. Trotzdem machten wir es uns im ersten Stock oben gemütlich und kosteten uns quer … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Kirche, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Villa Hadriana

Posted by admin on 13. März 2017 Leave a Comment
Villa Hadriana

Die meisten Museen haben an Montagen geschlossen, sodass es gar nicht so leicht ist, ein gutes Sightseeing-Programm zusammenzustellen. Die Villa Hadriana aber hat montags offen, sodass wir diese am zweiten Reisetag besichtigten. Als Reisegruppe mit 16 Personen bestellten wir uns übers Hotel einen Shuttle-Service, der uns mit zwei Kleinbussen abholte. Preislich war es dadurch zwar etwas teurer als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, aber dafür sparten wir Zeit und Fußweg. Wer öffentlich … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Bewertung, Reiseberichte, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Wenn einer eine Reise tut…

Posted by admin on 27. Februar 2017
Wenn einer eine Reise tut...

... dann hat er viel vorzubereiten: Im Februar 2017 ging es für 5 Tage nach Rom. Nicht viel Zeit, um sich Rom "richtig" anzusehen. Aber bei einer Rombesichtigung ist die Zeit immer zu knapp, egal wie lange man bleibt, es gibt einfach "zu viel" zu sehen ;-) Daher heißt es: Vorbereitung ist die halbe Reise, die Zeit will ja effektiv genutzt werden, aber trotzdem soll keine Hektik aufkommen. Diesmal ging es mit meinen Kulturvermittlerkollegen nach Rom. Eine durchwegs interessierte … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Freizeit, Gruppenreise, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Römisches Wahlsystem

Posted by admin on 24. April 2016
Römisches Wahlsystem

Heute (oder in 4 Wochen) wird in Österreich ein neuer Bundespräsident oder vielleicht sogar erstmals eine Bundespräsidentin gewählt. Aus diesem Anlass habe ich das römische Wahlrecht unter die Lupe genommen: Im republikanischen Rom war nur wahlberechtigt, wer in die römischen Bürgerlisten eingetragen war. Angeführt waren dort alle römischen Bürger sowie überdies ihre Frauen und Kinder. Jeder der 35 Wahlbezirke (tribus) Roms verfügte über eine eigene Liste. Der männliche römische Bürger erlangte … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie, Bundespräsidentenwahl, Politik, Rom, Wahlsystem

archaeologos auf Reisen: Rom IV – Dolce Vita

Posted by admin on 24. August 2015
archaeologos auf Reisen: Rom IV - Dolce Vita

Nach mehreren Blogs für "Hardcore-Touristen" geht es diesmal etwas ruhiger zu. Dieser Beitrag widmet sich nun dem leichten Unterhaltungsprogramm, das zwischendurch eingeflochten oder als „Auszeitprogramm“ absolviert werden kann. Man könnte den Tag mit einem Kaffee auf der Dachterrasse der Kapitolinischen Museen starten. Die Aussicht ist herrlich, der Kaffee und die Torten köstlich. Das Café ist auch für Externe zugänglich, der Kauf eines Museumstickets ist also nicht notwendig. Beim … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Dolce Vita, Reisetips, Rom

Aus dem Tagebuch eines Archäologen II

Posted by admin on 12. Mai 2015
Aus dem Tagebuch eines Archäologen II

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Jäger des kopierbaren Buches oder welche Sprache spricht man wohl in der italienischen NATIONALbibliothek (Rom, 25.09.2012) Nachdem die Konsultation der Bibliothek des Deutschen Archäologischen Institutes (DAI) gestern so reibungslos ablief, stand heute ein gewagteres Unternehmen an: Der Besuch der Italienischen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

Aus dem Tagebuch eines Archäologen I

Posted by admin on 20. April 2015
Aus dem Tagebuch eines Archäologen I

Heute startet eine Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen” mit dem ersten Teil. Ein wesentlicher Teil des Archäologenberufes besteht aus Bibliotheksrecherchen, Konferenzteilnahmen, Präsentation von Forschungsergebnissen und damit verbundene Auslandsreisen. Dabei bin ich in so manche Situation geraten, die sich im Nachhinein als äußerst amüsant herausgestellt hat - vor allem für die Daheimgebliebenen, die eben nicht live dabei waren. Hier also ein Einblick in jene Abenteuer eines … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

archaeologos auf Reisen: Rom III – Katakomben

Posted by admin on 15. April 2015
archaeologos auf Reisen: Rom III - Katakomben

Dieses Mal wird der Schwerpunkt auf das unterirdische Rom gesetzt und zwar die Katakomben: Im 2. Jh. n. Chr. kam es in Rom zu einer Änderung der Bestattungssitten. Anstelle der Brand- wählte man nun die Körperbestattung. An den Ausfallstraßen Roms wurden großflächige Gräberfelder (Nekropolen) angelegt. Diese wurden von Fossoren unterirdisch in den leicht zu bearbeitenden Tuffstein geschlagen. Die Grabstellen sind je nach finanziellen Möglichkeiten des Verstorbenen bzw. seiner Erben gestaltet. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Katakomben, Reisetips, Rom

archaeologos auf Reisen: Rom II – Kirchen & Vatikan

Posted by admin on 11. März 2015
archaeologos auf Reisen: Rom II - Kirchen & Vatikan

In der Stadt der tausend Kirchen gibt es viel zu sehen. Der heutige Beitrag präsentiert eine Auswahl zum Thema Sakralbauten & Vatikan. Kirchen sind in der Regel um die Mittagszeit geschlossen. Nicht selten ist es mir passiert, dass eine Kirche geschlossen war, obwohl sie geöffnet sein sollte. Hier hilft nur, einen Kaffee trinken gehen und warten oder ein Ersatzprogramm starten. Ferner ist auf passende Kleidung zu achten (Arme und Schultern bedecken!). Vatikanische Museen Will man die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Reisetips, Rom, Vatikan
« Zurück 1 2 3 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.