archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Archäologe

Jahresrückblick 2018 & 2019

Posted by admin on 5. Februar 2020
Jahresrückblick 2018 & 2019

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass der Jahresrückblick 2018 in der Tradition der Jahresrückblicke fehlt. Auch 2019 ist ein dürftiges Blogjahr gewesen. Dem familiären Pflegefall 2017 folgten zwei Todesfälle und meine Fremdenführerprüfung 2019. Die regelmäßige Pflege des Blogs war einfach zu viel für mich und so wurde es extrem leise auf der Blogseite, weil viel zu erledigen und zu lernen war. Dafür habe ich aber alle drei Prüfungen in einem Aufwasch geschafft und darf mich … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Carnuntum, Fremdenführer, Geocaching, Kulturvermittlung, Neapel, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Archäologie, Ausgrabungen, Carnuntum, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Reiseplanung, Reisetips, Rezept, Rom, Statistik

Santa Prassede

Posted by admin on 21. März 2017
Santa Prassede

Zum Tagesabschluss nach der Villa Hadriana, Santa Maria Maggiore und Santa Pudenziana stand die letzte Kirche auf dem Programm. Diese betritt man zumeist über den versteckten Seiteneingang, der einen direkt in den Bereich rechts der Apsis führt. Santa Prassede (Via di Santa Prassede, 9; MO–SO 7:00–12:30 und 16:00–18:30 Uhr) Santa Prassede gilt als Schwesterkirche von Santa Pudenziana und ist nur wenige Gehminuten von ihr entfernt. Die heutige Kirche ist der Neubau von Papst Paschalis I. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Kirche, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Santa Pudenziana

Posted by admin on 20. März 2017
Santa Pudenziana

Nach der Villa Adriana und der Besichtigung von Santa Maria Maggiore suchten wir die etwas versteckt liegende Kirche Santa Pudenziana auf: Santa Pudenziana (Via Urbana, 160; MO-SA 09:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr) Die Kirche wurde im 4. Jahrhundert erbaut und ist mit einem sehr schönen Apsismosaik geschmückt. Unter der Kirche sind ähnlich wie in Snta Maria Maggiore Vorgängerbauten nachgewiesen, die allerdings nicht öffentlich zugänglich sind. In der Bibel (2 Timotheus 4,21) erwähnt Paulus einen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Kirche, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Santa Maria Maggiore

Posted by admin on 19. März 2017
Santa Maria Maggiore

Nach einer ausgiebigen Besichtigung der Villa Hadriana brachte uns der Shuttledienst zurück zum Hotel. Allerdings waren wir so energiegeladen, dass wir noch einige Kirchen besichtigen wollten. Diese haben nämlich abends noch offen. Aber zuerst gingen wir erst einmal auf eine gemütliche Jause ins „Antico Caffe Santamaria“. Wie in Italien üblich sind die Preise deutlich billiger, wenn man im Stehen an der Bar snackt. Trotzdem machten wir es uns im ersten Stock oben gemütlich und kosteten uns quer … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Kirche, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Villa Hadriana

Posted by admin on 13. März 2017 Leave a Comment
Villa Hadriana

Die meisten Museen haben an Montagen geschlossen, sodass es gar nicht so leicht ist, ein gutes Sightseeing-Programm zusammenzustellen. Die Villa Hadriana aber hat montags offen, sodass wir diese am zweiten Reisetag besichtigten. Als Reisegruppe mit 16 Personen bestellten wir uns übers Hotel einen Shuttle-Service, der uns mit zwei Kleinbussen abholte. Preislich war es dadurch zwar etwas teurer als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, aber dafür sparten wir Zeit und Fußweg. Wer öffentlich … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Bewertung, Reiseberichte, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Freizeit, Gruppenreise, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Trajansmärkte

Posted by admin on 7. März 2017
Trajansmärkte

Nach Besuch der Domus Aurea nutzten wir die langen Öffnungszeiten und besuchten die Trajansmärkte (Mercati di Traiano). Schon mehrmals hatte ich dieses Museum besucht, aber noch nie in den Abendstunden. Dadurch konnte ich die Stätte im wahrsten Sinne des Wortes in einem neuen Licht betrachten. Die Trajansmärkte wurden vermutlich bereits unter Domitian (91–96 n. Chr.) begonnen und unter Trajan (98–117 n. Chr.) fertiggestellt. Sie flankierten das Trajansforum, welches mit dem Caesar-, Augustus- … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologe, Gruppenreise, Reisetips

Domus Aurea

Posted by admin on 1. März 2017
Domus Aurea

Kaum hatten wir unser Gepäck im Hotel Serena verstaut, ging es auch schon per Metro zur Station Colosseo. Der erste Programmpunkt unserer 5-tägigen Romreise war die Domus Aurea. Seit vielen Jahren steht der Besuch des sog. Goldenen Hauses des Kaisers Nero auf meiner To-Do-Liste. Nun war es endlich soweit: Die Domus Aurea Nachdem die Domus Transitoria bei dem großen Brand 64 n. Chr. zerstört wurde, errichtete Kaiser Nero (37–68 n. Chr.) direkt auf den verbrannten Ruinen einen prachtvollen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Crowdfunding, Kulturvermittlung, Neue Medien, Reiseberichte, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Crowdfunding, Domus Aurea, Gruppenreise, il cantiere della Domus Aurea, Kulturvermittlung, Reisetips

In Zeitreisen investieren – Interview mit Jonas Hopf, kulevo GmbH

Posted by admin on 20. Juni 2016
In Zeitreisen investieren - Interview mit Jonas Hopf, kulevo GmbH

Jonas Hopf gründete mit der kulevo GmbH den ersten weltweiten Reiseanbieter, der Reenactment standardmäßig in Urlaubsreisen integriert. Derzeit bietet er Geschäftsanteile auf der Crowdinvestment-Seite innovestment.de an, um das Unternehmen weiter auszubauen. Ein Gewinn für Geschäftspartner und Kunden, die an weiteren Zeitreisen interessiert sind. 16 Tage hat man noch Zeit in das innovative und aufstrebende Unternehmen zu investieren. Grund genug für archaeologos, einen Blick hinter die Kulissen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Crowdfunding, Kulturvermittlung, Wirtschaft, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, reenactment, Urlaub

Römische Spiele – sog. Rundmühle

Posted by admin on 30. April 2016
Römische Spiele – sog. Rundmühle

Manchmal stoßen wir Wissenschaftler an unsere Grenzen, wenn es um die Interpretation von Funden geht. Ein gutes Beispiel hierfür sind römische Spiele. Sie waren meist aus vergänglichen Materialien wie Holz gefertigt, welches sich nur unter sehr günstigen Bedingungen erhält. Außerdem gab es keine fertigen Spielesets, die für ein bestimmtes Spiel gedacht waren. Vielmehr hatte man einen Sack mit Steinen, die für verschiedene Spiele eingesetzt werden konnten. Diese Spielsteine konnten aus Ton, … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Archäologenberuf, Deutung, römische Spiele, Rundmühle

Crowdfundingprojekt „Bildpate“ – ein Rückblick

Posted by archaeologos on 11. Februar 2016
Crowdfundingprojekt „Bildpate“ – ein Rückblick

Nachdem nun mittlerweile fast alle Unterstützer des Crowdfunding-Projektes ihre Dankeschöns erhalten haben, blicke ich ein bisschen wehmütig, aber stolz zurück: Der Wunsch, meine Dissertation „Kinderdarstellungen in der Spätantike und im frühen Christentum“ zu publizieren, keimte schon in der Erstellungsphase. Nach Abschluss des Doktorats war ich aber, ehrlich gesagt, absolut energiefrei und verwarf den Gedanken wieder. Das beständige Drängen durch Freunde, Familie und Kollegen und insbesondere … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Crowdfunding, Tagebuch | Tagged: Archäologe, Archäologenberuf, Carnuntum, Crowdfunding
1 2 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2023 archaeologos.

Theme by themehall.com.