archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Rezept

Jahresrückblick 2018 & 2019

Posted by admin on 5. Februar 2020
Jahresrückblick 2018 & 2019

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass der Jahresrückblick 2018 in der Tradition der Jahresrückblicke fehlt. Auch 2019 ist ein dürftiges Blogjahr gewesen. Dem familiären Pflegefall 2017 folgten zwei Todesfälle und meine Fremdenführerprüfung 2019. Die regelmäßige Pflege des Blogs war einfach zu viel für mich und so wurde es extrem leise auf der Blogseite, weil viel zu erledigen und zu lernen war. Dafür habe ich aber alle drei Prüfungen in einem Aufwasch geschafft und darf mich … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Carnuntum, Fremdenführer, Geocaching, Kulturvermittlung, Neapel, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Archäologie, Ausgrabungen, Carnuntum, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Reiseplanung, Reisetips, Rezept, Rom, Statistik

Essen wie die Römer

Posted by admin on 27. Februar 2018
Essen wie die Römer

Am ersten Abend gingen wir gemeinsam in ein außergewöhnliches Restaurant. Das Lokal Caupona nahe der Ausgrabungsstätte von Pompeji bietet ein antik-römisches Menü an. Als Archäologin und Kulturvermittlerin war ich natürlich gespannt auf dieses kulinarische Experiment. Der Weg zum Lokal ist ein wenig abschreckend und ich hätte dort nie ein solch nettes Lokal vermutet. Hat man das Restaurant aber erst einmal gefunden, so ist man sofort positiv überrascht. Der Gastgarten ist sehr malerisch … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Kulturvermittlung, Neapel, Reiseberichte | Tagged: Ausgrabungen, Freizeit, Kulturvermittlung, Neapel, Rezept

Posca – Römischer Sommerdrink

Posted by admin on 26. Juli 2016
Posca - Römischer Sommerdrink

Die Sommerhitze hat uns fest im Griff und da stellt sich mir die unweigerliche Frage: Die Römer haben primär in heißen Gegenden gewohnt, was haben die denn eigentlich getrunken? Eines vorweg, keinen Eiskaffee, denn Kaffee kam erst im Laufe des 16. Jahrhunderts nach Europa und war den Römern daher unbekannt. Erfrischende Sommerlimonaden gibt es erst, seit es Sodawasser gibt, welches erst 1772 „entdeckt“ wurde. Also was haben die Römer denn dann gegen den quälenden Durst getan? Das am … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie | Tagged: Archäologie, Posca, Rezept

moretum

Posted by admin on 9. Juli 2016
moretum

Während meiner Führungen kommt immer wieder das Themas „römisches Essen“ auf. Was haben die Römer eigentlich gegessen, gibt es römische Rezepte und hat das auch geschmeckt? Also, die Römer haben vorwiegend Getreide gegessen, es zum Beispiel in einer Handmühle gemahlen und daraus Brot gebacken. Der zweite große Eckpfeiler der römischen Ernährung waren Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen, Linsen etc. Wir haben verschiedene römische Rezepte überliefert, so unter anderem von dem römischen Koch … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Apicius, Rezept

ptisane – Essen wie die Gladiatoren

Posted by admin on 16. Mai 2015
ptisane - Essen wie die Gladiatoren

Anlässlich des bevorstehenden Thementags Gladiatur in Carnuntum am 17.05.2015 gibt es heute wieder einmal ein römisches Rezept: Die Gladiatoren wurden von Plinius dem Jüngeren (nat. hist. 18,72) mit dem Schimpfwort „Gerstenfresser“ (hordearii) belegt. Ihr Hauptnahrungsmittel war Getreide, aber sie aßen auch Bohnen, Schafskäse und gelegentlich Schweine- und Rindfleisch. Die gesamte Ernährung zielte darauf ab, ihnen eine möglichst korpulente Statur zu verleihen. Galen - ein berühmter Arzt, der … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung | Tagged: Carnuntum Guides, Gladiatoren, Rezept

Mulsum – ein römischer Gewürzwein

Posted by admin on 29. Dezember 2014

Die Punschstandl haben geschlossen, aber der Winter hat gerade erst begonnen. Wieso also nicht selbst einen Glühwein zubereiten, aber nach alter römischer Manier: Mulsum ist ein römischer Gewürzwein, der – ähnlich unserem heutigen Glühwein – warm getrunken wird. Hinweise auf seine Zubereitung findet man unter anderem bei Columella (de rustica 12, 12) und bei Apicius (de re coquinaria 1, 2) Angeblich soll er eine gesundheitsfördernde Wirkung besitzen und beispielsweise gegen Heiserkeit helfen. … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte | Tagged: Apicius, Gewürzwein, Glühwein, Honigwein, mulsum, Rezept

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2023 archaeologos.

Theme by themehall.com.