archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Naturvermittlung

Wiener Parks

Posted by admin on 30. August 2018
Wiener Parks

Im Rahmen meiner Fremdenführerausbildung habe ich mich mit den Grünflächen Wiens beschäftigt und war doch etwas überrascht, wie grün Wien eigentlich ist: Das Stadtgebiet erstreckt sich auf eine Fläche von rund 415 Quadratkilometern. Mehr als die Hälfte davon sind Grünflächen, sodass auf jeden der 1.7 Millionen Wiener 120 m2 Grünfläche entfällt. Je nach Bezirk bewegt sich der Grünanteil zwischen 2% und 15% in den Innenstadtbezirken und sogar bis zu 70% in den westlichen Außenbezirken. Natürlich … [Weiterlesen ...]

Posted in: Fremdenführer, Kulturvermittlung, Tourismus, Wirtschaft | Tagged: Freizeit, Fremdenführer, Naturvermittlung, Wien

Wissenschaftler, Zwerge und Geocacher in Vorau

Posted by admin on 26. Juli 2018
Wissenschaftler, Zwerge und Geocacher in Vorau

Über 100 Geocacher machten sich am 14. Juli 2018 auf ins schöne Joglland, um an einem einzigartigen Event teilzunehmen. Begonnen wurde mit einer einstündigen Führung durch das Stift Vorau. Danach ging es zum Mostgut Kuchlbauer, wo man sich bei einer mittäglichen Jause stärken konnte. Der Vortrag zu den Erdställen musste wegen einer drohenden Regenfront abgekürzt werden. Doch dann verzogen sich die Wolken wieder und dem individuellen Besuch von zwei Erdställen stand nichts mehr im … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Geocaching, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Naturvermittlung

Museumsfrühling in der Tullner Gegend 2018

Posted by admin on 7. Mai 2018
Museumsfrühling in der Tullner Gegend 2018

Einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des 3. Museumsfrühlings Niederösterreich am 12. & 13. Mai 2018 habe ich ja bereits mit einem Programm-Blogbeitrag gegeben. Unter diesen persönlichen Highlights in den vier niederösterreichischen Vierteln ist mir eine besondere Kreativitätsdichte in der Gegend rund um Tulln/Krems aufgefallen. Daher sei hier eine Ausflugsroute mit möglichen Stopps vorgeschlagen: Von Wien kommend bietet sich für die Samstagsbesucher als erste … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte, Archäologie, Ausstellungen, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Naturvermittlung, Sonderausstellung

Museumsfrühling-Programm 2018

Posted by admin on 30. April 2018
Museumsfrühling-Programm 2018

Am 12. & 13. Mai 2018 findet bereits der 3. Museumsfrühling Niederösterreich statt. Über 100 Museen locken Ausflugsfreudige am Muttertagswochenende in das Bundesland mit der höchsten Museumsdichte. Das Angebot reicht von kleinen Regionalmuseen bis großen Ausstellungshäusern, Freilichtmuseen, Gemäldegalerien und traditionellen Kunstsammlungen (Überblickskarte). Für jeden Geschmack ist also was dabei und durch den Feiertag Christi Himmelfahrt am 10. Mai bietet sich ein verlängertes Wochenende … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Carnuntum, Geocaching, Kulturvermittlung, NÖ-Card, Wissenschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Naturvermittlung, Sonderausstellung

Museumsfrühling 2018

Posted by admin on 11. April 2018 1 Comment
Museumsfrühling 2018

Der Museumsfrühling Niederösterreich am 12. und 13. Mai 2018 jährt sich bereits zum dritten Mal. Über 100 niederösterreichische Museen haben sich beim Museumsmanagement Niederösterreich angemeldet und bieten diverse Spezialprogramme. Was ist das Museumsmanagement Niederösterreich? Das Museumsmanagement Niederösterreich hat seinen Sitz in St. Pölten und gehört zur Dachorganisation Kultur.Region.Niederösterreich. Ziel dieser gemeinnützigen Dachorganisation ist u. a., generationsübergreifende … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Kulturvermittlung, NÖ-Card, Wissenschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Naturvermittlung, Sonderausstellung, Zertifikatskurs

Von den süßen Seiten des Lebens – Besuch bei Zotter

Posted by admin on 30. Januar 2018
Von den süßen Seiten des Lebens - Besuch bei Zotter

Schon lange wollte ich einmal die Zotter Erlebniswelt besuchen, diesen Monat war es endlich soweit. Während eines Kurztrips in die schöne Steiermark machten wir einen Stopp bei Österreichs bekanntestem Schokoladeproduzenten. Auf der Unternehmens-Homepage wird die Ticketreservierung bzw. der Online-Ticketkauf aufgrund langer Wartezeiten empfohlen. Jede halbe Stunde werden bis zu 50 Personen zur Besichtigung eingelassen. Im Winter scheint eine Reservierung nicht unbedingt nötig zu sein, denn … [Weiterlesen ...]

Posted in: Bewertung, Kulturvermittlung | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Naturvermittlung

Wandern fürs wahre Glück

Posted by admin on 13. September 2017
Wandern fürs wahre Glück

Wandern und Kinder – passt das zusammen? Ich musste als Kind immer mit meinen Eltern wandern gehen und fand das fürchterlich langweilig. Man weiß nicht genau, wo man ist, wohin es geht, wie lange es noch dauert und wozu das eigentlich gut ist. Seit ich Geocaching betreibe, habe ich auch das Wandern wieder für mich entdeckt, weil es dem „vor-sich-Hinwandern“ einen Sinn gibt. Im kleinen Ort Mühlen in der Steiermark gibt es schon seit rund 20 Jahren eine „Old-Style-Variante“: Österreichs 1. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Reiseberichte | Tagged: Ausflug, Freizeit, Naturvermittlung

Archäologenurlaub II – auf Schatzsuche

Posted by admin on 14. August 2017
Archäologenurlaub II - auf Schatzsuche

Archäologen liegt das Suchen quasi im Blut. Was tut ein Archäologe also im Urlaub? Genau, Suchen! Und zwar nach Bodenschätzen. Da aber das Suchen von historischem Kulturgut gegen das Denkmalschutzgesetzt verstößt, muss man sich mit Schwammerln begnügen. Damit die Beute auch tatsächlich ungefährlich ausfällt, buchte ich extra eine Naturparkführerin über das Naturparkbüro Zirbitz-Grebenzen. Maria war mit uns 2,5 Stunden im Wald unterwegs und frischte längst verschüttetes Wissen über die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Reiseberichte | Tagged: Freizeit, Naturvermittlung

Museumsfrühling-Programm 2017

Posted by admin on 10. Mai 2017
Museumsfrühling-Programm 2017

Der Museumsfrühling Niederösterreich findet am 20. und 21. Mai 2017 statt. Nachdem über 100 Museen und Sammlungen teilnehmen, kann man sich natürlich nicht alles ansehen. Demnach gilt es, sorgfältig auszuwählen, welche der vielfältigen Programmpunkte man gerne besuchen möchte. Ich habe mich durch die Liste auf der Homepage des Museumsfrühlings gewühlt und stehe nun vor der Qual der Wahl. Die Zeit wird einfach nicht reichen, zu reichhaltig ist das Programm, da muss man gemäß seinen Interessen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Kulturvermittlung | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Naturvermittlung, Sonderausstellung

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum V – neue Wege der Kulturvermittlung

Posted by admin on 13. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum V - neue Wege der Kulturvermittlung

Die bisherigen Berichte (Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum I, II, III und IV) haben deutlich gezeigt, wie einfach und kostengünstig Geocaching betrieben werden kann. Ferner war festzuhalten, dass je nach Art des Caches, Aufbau und Route jede Zielgruppe anzusprechen ist. Wieso also dieses Medium nicht nutzen, um Kultur an jene zu vermitteln, die nicht aus eigener Motivation ins Museum finden? Als Kind wurde man jedes Wochenende durch den Wald geschleift und nervte seine Eltern mit Fragen wie … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: außerschulische Lernorte, Ausflug, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Naturvermittlung
1 2 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.