Archäologen liegt das Suchen quasi im Blut. Was tut ein Archäologe also im Urlaub? Genau, Suchen! Und zwar nach Bodenschätzen. Da aber das Suchen von historischem Kulturgut gegen das Denkmalschutzgesetzt verstößt, muss man sich mit Schwammerln begnügen.
Damit die Beute auch tatsächlich ungefährlich ausfällt, buchte ich extra eine Naturparkführerin über das Naturparkbüro Zirbitz-Grebenzen.
Maria war mit uns 2,5 Stunden im Wald unterwegs und frischte längst verschüttetes Wissen über die Pilzsuche auf. Wiesenchampignons beispielsweise gedeihen gut, wo es Pferdemist gibt. Herren- und Steinpilze sind primär im August anzutreffen und zwar immer in der Nähe von Fliegenpilzen. In manchen Gebieten herrscht Schwammerlsammel-Verbot, um den Bestand zu erhalten, was auch streng geahndet wird. In anderen Gebieten braucht man einen Erlaubnisschein zur Pilzsuche, den man zumeist im Infobüro erhält. In Gebieten ohne Kennzeichnung dürfen pro Person pro Tag 2 kg Schwammerl gesammelt werden, aber nur zwischen 8 und 16 Uhr, denn danach ist der Wald den Tieren vorbehalten.
Zwischendurch „stolperten“ wir über verschiedene Kräuter, die Maria zu Tees und Heilsalben verarbeitet, worüber sie auch in Kräuterseminaren berichtet. Da sie über eine hauseigene Bienenzucht verfügt, erzählte sie uns auch einiges über „ihre Völker“. So sind Bienen sortentreue Tiere. Während der Birkenblüte fliegen sie primär zu den Birkenblüten, während der Apfelblüte vorwiegend zu den Apfelblüten etc. Wenn sie den Saft der Nadelbäume aufnehmen, entsteht Waldhonig. Bis Juli müssen die Stöcke abgeerntet werden, denn dann kommt nämlich ein bestimmtes Ungeziefer, das ich leider vergessen habe. Zur Bekämpfung wird dann Essigsäure gesprüht und der danach produzierte Honig darf nicht mehr verwendet werden.
Fazit: Die Naturvermittlung mit Maria hat mir spannende Aspekte aufgezeigt und war anschaulich und praxisnahe. Einfach perfekt und empfehlenswert. Die Schwammerlsuche war so erfolgreich, dass wir gar nicht alle Eierschwammerl aufessen konnten. Daraufhin habe ich sie mit folgendem Rezept von kochbar.de eingekocht:
Eierschwammerl in Salzlake
Geputzte Eierschwammerl in Salzwasser 3 Minuten blanchieren. In gereinigte Gläser einfüllen, mit Salzwasser bedecken und fest verschließen. Danach die Gläser eine Stunde in einem Topf mit kochendem Wasser sterilisieren.