archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Freizeit

Zwettler Dämmershoppen

Posted by admin on 7. Februar 2016
Zwettler Dämmershoppen

Was macht ein Bier-Verweigerer bei einer Brauerei-Führung? Spaß haben! Ich muss sagen, es war wirklich ein Erlebnis, das Zwettler Dämmershoppen zu besuchen – aber alles der Reihe nach: Schon bei der telefonischen Reservierung war ich äußerst angetan von der Freundlichkeit der Mitarbeiter. Zwei Wochen später war es soweit, endlich fuhren wir für einen Kurztrip nach Zwettl. Zum Übernachten wählten wir den Gasthof Schierhuber, da dieser nahe an der Brauerei liegt. Nach der Begrüßung durch eine … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard

Glasmuseum Weigelsdorf

Posted by admin on 15. Januar 2016
Glasmuseum Weigelsdorf

Was stellt man sich unter einem „Glasmuseum“ vor? Erwartet habe ich ein Museum mit Ausstellungsstücken und erklärenden Texten zur Glasherstellung und –geschichte. Immerhin definiert sich ein Museum laut ICOM-Richtlinien als eine Einrichtung, die sich dem Bewahren, Erforschen, Erhalten und Ausstellen/Vermitteln verschrieben hat – wobei erfreulicherweise in den letzten Jahren gerade dem Vermitteln immer mehr Beachtung geschenkt wurde. Aus den hehren Geschichtstempeln, in denen Besucher staunend … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Glasmuseum, NÖ-Card, noecard

Leum – Lichtmuseum & mehr

Posted by admin on 29. Dezember 2015
Leum - Lichtmuseum & mehr

Das Lichtmuseum Leum in Leobersdorf ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie viel dem Besucher an Vermittlungsarbeit geboten werden kann, wenn Kreativität und Liebe zum Detail zum Einsatz kommen. So manch großes Museum mit umfassenden Geldmitteln könnte sich da ein bissl was abschauen. Heutzutage ist Licht eine Selbstverständlichkeit für uns geworden. Man drückt den Schalter und schon ist alles hell erleuchtet. Straßenlaternen leuchten uns den Weg, Geschäfte werben mit Leuchtreklamen. Kaum … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Neue Medien, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard

Haubiversum – für Ausflugshungrige

Posted by admin on 18. Dezember 2015
Haubiversum - für Ausflugshungrige

Was macht man an einem trüben Wintertag? Genau, man schlägt das Ausflugsheft der NÖ-Card auf und sucht sich einen netten, gut beheizten Betrieb aus. Und was ist besser geheizt als eine Backstube? Das Haubiversum ist ein großer Bäckerei-Betrieb in Petzenkirchen, der einen Blick hinter die Kulissen erlaubt. Zu bestimmten Terminen werden Betriebsführungen angeboten, die ca. 1,5 Stunden dauern. Hygiene wird im ganzen Betrieb groß geschrieben, wie mehrfach zu beobachten war. Gleich zu Beginn des … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Neue Medien, NÖ-Card, Wirtschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard

NÖ-Card – Urlaub für Zwischendurch

Posted by admin on 25. September 2015
NÖ-Card – Urlaub für Zwischendurch

Seit 2006 wird die Niederösterreich-Card angeboten, welche jeweils von April bis März gültig ist. Nach Entrichtung eines Fixpreises – 2015 sind es 55 Euro für Erwachsene – können mittlerweile 331 Ausflugsziele in Niederösterreich und Umgebung erkundet werden. In der vorangegangenen Saison 2014/15 wurden 144.157 Karten verkauft, wobei ca. 90.400 davon bereits Verlängerungen von Stammkunden waren (Quelle). Das Konzept geht also voll auf, die Käufer sind zufrieden und bleiben der NÖ-Card … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, NÖ-Card, noecard

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum VII – Geocaching in Vorau

Posted by admin on 15. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum VII - Geocaching in Vorau

Das Serienspecial anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums von Geocaching.com wurde bereits mit 6 Beiträge gewürdigt (Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum I, II, III, IV und V). Als Abschluss dieser Cachewoche wird nun ein äußerst erfolgreiches Projekt vorgstellt: Auf Eigeninitiative haben zwei Vorauer sich 2012 mit dem Thema Geocaching auseinandergesetzt. Die Idee dazu entstand wie folgt: Das Stift Vorau putzte sich für das 850-Jahres-Jubiläum heraus und war wegen Renovierungsarbeiten nur … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Ausflug, Freilichtmuseum, Freizeit, Geocaching, Stift Vorau, Vorau

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum VI – Geocaching als Wirtschaftsfaktor

Posted by admin on 14. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum VI - Geocaching als Wirtschaftsfaktor

Bisher wurden schon allgemeine Informationen zu Geocaching beschrieben (Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum I, II, III und IV) sowie der mögliche Nutzen für die Kulturvermittlung thematisiert (Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum V) . Hier geht es nun um Geocaching und seine Beduetung für die Wirtschaft: Geocaching lebt ausschließlich von der freiwilligen Aktivität seiner Mitspieler. Es handelt sich quasi um ein Geben und Nehmen. Ist man etwas länger dabei, hat man einen umfassenden Eindruck, … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Ausflug, Freizeit, Geocaching, Tourismus

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum V – neue Wege der Kulturvermittlung

Posted by admin on 13. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum V - neue Wege der Kulturvermittlung

Die bisherigen Berichte (Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum I, II, III und IV) haben deutlich gezeigt, wie einfach und kostengünstig Geocaching betrieben werden kann. Ferner war festzuhalten, dass je nach Art des Caches, Aufbau und Route jede Zielgruppe anzusprechen ist. Wieso also dieses Medium nicht nutzen, um Kultur an jene zu vermitteln, die nicht aus eigener Motivation ins Museum finden? Als Kind wurde man jedes Wochenende durch den Wald geschleift und nervte seine Eltern mit Fragen wie … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: außerschulische Lernorte, Ausflug, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Naturvermittlung

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum IV – Freizeitspaß für Jedermann

Posted by admin on 12. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum IV - Freizeitspaß für Jedermann

Nach den Hintergrundinformationen, dem Sinn dahinter und den Cachetypen, gehts heute um die Frage: Für wen eignet sich Geocaching? In der Cachebeschreibung (Listing) befinden sich alle Details wie Schwierigkeit und Gelände, welche mit Sternen versehen sind. Je mehr Sterne desto schwieriger. Gelände 1 bezeichnet einen rollstuhlgerechten Cache. Gelände 5 bedeutet, man braucht irgendein Hilfsmittel - beispielsweise um sich von einer Felswand abzuseilen oder auf den Grund eines Sees zu tauchen. Mit … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Ausflug, Freizeit, Geocaching

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum III – Cachetypen

Posted by admin on 11. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum III - Cachetypen

Nach der allgemeinen Hintergrundinformation zu Geocaching und dem Sinn dahinter, stellt sich heute die Frage, welches Cachetypen es eigentlich gibt: Es gibt viele verschiedene Cache-Arten, sodas wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wir erinnern uns, Ziel jedes Cachers ist eine Dose mit Logbuch - das ist allen Cachetypen gemeinsam. Nur der Weg, um an diese Dose zu kommen, ist ein unterschiedlicher. Traditional Cache Hier sind die Endkoordinaten (Final) des Caches direkt in … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Ausflug, Freizeit, Geocaching
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2021 archaeologos.

Theme by themehall.com.