Am Weg ins Waldviertel bin ich zwar schon öfters an Maissau vorbeigefahren, habe bisher aber noch nie die Zeit für eine Besichtigung der Amethystwelt gefunden. Diesmal war es soweit und wir starteten einen Tagesausflug in jene Stadt, die sich der Farbe Violett verschrieben hat.
Mitten in einer Parkanlage befinden sich zwei große Attraktionen, nämlich Edelsteinhaus und Amethyststollen. Diese sind einzeln oder mit Kombikarte zu besichtigen (Erwachsene: 9 bzw. 15 €), jedoch ausschließlich im Rahmen einer Führung. Führungen finden, zumindest in der Hochsaison, stündlich statt (Infos).
Dem Schaustollen vorgelagert ist ein Multimediaraum, in welchem eine sogenannte begleitende Ausstellung gezeigt wird. In einem runden Raum sind entlang der Wände Exponate ausgestellt und mit Schautafeln versehen. In der Mitte schweben dreiseitig angeordnete Leinwände, auf welchem ein Schauspieler die Gäste begrüßt. Er erzählt Wissenswertes zu den einzelnen Stationen und diese werden nacheinander beleuchtet, um sie eingehender betrachten zu können. In unserem Fall war die Gruppe jedoch sehr groß, ca. 40 Personen, sodass die Schauobjekte nicht wirklich auszunehmen waren. Im Anschluss an diese Präsentation begleitet die Gästebetreuerin die Besucher hinunter in den Schaustollen und erläutert Interessantes zum Bänderamethysten. Denn in Maissau befindet sich Europas größte Ader des Bänderamethysten, die daher unter Schutz gestellt und nicht zum Abbau freigegeben ist.
Im Edelsteinhaus wird eine große Auswahl an Mineralien gezeigt und ihre einzigartigen Formen visuell erfahrbar gemacht. Darunter befinden sich auch Edelsteine, wie unter anderem der Amethyst, die sowohl in ihrer unscheinbaren Rohform als auch als geschliffener Schmuckstein zu sehen sind. Derzeit gastiert im Edelsteinhaus außerdem die Wanderausstellung „Bernstein – Die Tränen der Götter“, eine Kooperation mit dem Felsenmuseum Bernstein.
Energie tanken kann man beim Traumplatz oder der Energie-Tankstelle sowie überdies entlang des Chakrenweges. Für Hungrige gibt es einen Naschgarten sowie freilich ein Kaffeehaus. Amethyste und andere Edelsteine sind im Shop käuflich zu erwerben oder können mit einer Schürflizenz eigenhändig im Schürffeld abgebaut werden.
Fazit: Ein netter Ausflug für die ganze Familie, unabhängig davon, ob man an die Kraft der Edelsteine glaubt oder nicht. Kinder können sich an der Kassa übrigens ein Rätselheft mitnehmen. Wer dieses vollständig und richtig ausgefüllt an der Kassa abgibt, erhält die Max Dachs-Detektiv-Plankette.
davdn
Präsentation/Ausstellung
6.80
Vermittlung
6.80
Freundlichkeit Personal
7.00
Facilities/Service
7.10
Preis-/Leistungsverhältnis
4.10
Ich gestehe, es handelt sich nicht um meine Toplocation – dafür interessiert mich das Threma zu wenig. Trotzdem gut gemachte Vermittlungsräumlichkeiten, Gruppe war jedoch zu groß für die persönliche Vermittlung.