archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Woher der Amethyst seinen Namen hat

Posted by admin on 16. Juni 2015

Angeregt vom Besuch der Amethystwelt Maissau, informierte ich mich etwas eingehender über diesen besonderen Edelstein.

Amethyst

Eine Aristoteles zugeschriebene Quelle berichtet nämlich von einer wunderschönen Nymphe namens Amethys, auf welcher der Gott des Weines ein Auge geworfen hatte. Dionysos verfolgte das Objekt seiner Begierde, sodass Amethys Artemis um Hilfe anflehte. Artemis war Verfechterin der Keuschheit, welche sie auch von ihrem Nymphengefolge erwartete. Also half sie der Verfolgten, indem sie sie in einen leuchtenden Edelstein verwandelte.
Überrascht und ernüchtert über diesen Umstand verlieh Dionysos dem Edelstein die Farbe seines Lieblingsweines. Weiters gab er dem Stein die Macht, die Trunkenheit zu bannen. Daher berichtet die Schriftquelle, dass ein unter die Zunge gelegter Amethyst die Macht hat, Weintrinker vor Rauschzuständen zu bewahren. Daher bedeutet amethystos = dem Rausch entgegenwirkend, unberauschbar

Wer will, kann dies sogleich bei der nächsten Party oder Weinverkostung ausprobieren; apropos Weinverkostung, der nächste Beitrag wird sich der Weinerlebniswelt Loisium widmen, also dranbleiben!


Ähnliche Beiträge

Posted in: Archäologie, Kulturvermittlung | Tagged: Amethyst, Amethystwelt

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.