archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Neue Medien

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum II – Cache gefunden, was nun?

Posted by admin on 10. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum II - Cache gefunden, was nun?

Ist man ausreichend über die Hintergünde informiert, so geht es ans Suchen und vor allem ans Finden: Hat man einen Cache gefunden, so trägt man sich in das darin befindliche Logbuch ein. Danach geht man auf www.geocaching.com und loggt den Fund auf der Homepage. Dadurch ist er dann in der eigenen Statistik verzeichnet. Tja, und das war’s dann schon. „Was bringt denn das?“ werde ich oft gefragt. „Naja, was bringt es auf einen Berg zu steigen und sich in ein Gipfelbuch einzutragen?“ ist dann … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Ausflug, Freizeit, Geocaching

Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum I – Einführung

Posted by admin on 9. September 2015
Geocaching feiert 15-Jahresjubiläum I - Einführung

Letzte Woche feierte Geocaching.com am 02.09.2015 seinen 15. Geburtstag. Grund genug, diesem Freizeitvergnügen eine eigene Blogserie zu widmen: Geocaching (GC) ist eine Outdoor-Aktivität, bei welcher man mittels GPS-Ortung im Freien befindliche Dosen (Caches) findet. Versteckt wurden diese Dosen von anderen Cachern. Dieses Spiel lebt also von permanenter Beteiligung und Kreativität seiner Mitglieder. Wo sich eine Dose befindet weiß man, weil der Dosenverstecker (Owner) den exakten Ort seiner … [Weiterlesen ...]

Posted in: Geocaching, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Ausflug, Freizeit, Geocaching

Buchpräsentation und Saisoneröffnung in Carnuntum

Posted by admin on 21. März 2015
Buchpräsentation und Saisoneröffnung in Carnuntum

Gestern fand im Archäologischen Park Carnuntum die Präsentation des Buches „Carnuntum erzählt“ statt. Darin kommen langjährige Wegbegleiter des Carnuntum-Projektes zu Wort, welches dieses Jahr sein 15-Jahres-Jubiläum feiert. Neben Politikern und Wissenschaftlern wurden insbesondere Anrainer und Mitarbeiter um ein Interview gebeten. Illustriert wurde das Manuskript von Nicolas Gail, der seit vielen Jahren Fundobjekte ins rechte Licht rückt. Das war Grund genug für hochrangige Vertreter, dieser … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Carnuntum, Jahr der Barrierefreiheit, LH Erwin Pröll

archaeologos @ eday – Teil III

Posted by admin on 8. März 2015
archaeologos @ eday - Teil III

archaeologos erstmals am eday:15 als offizieller Blogpartner Erstmals als offizieller Blogpartner am eday:15 unterwegs, habe ich viele interessante Eindrücke sammeln können. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „mehr Spielraum für Unternehmen“, weswegen es auch mich als Kulturvermittlerin dorthin gezogen hat. Als Abschluss dieses gelungen Networking-Tages wurde in einer feierlichen Gala der Staatspreis für Multimedia und e-Business vergeben. Jeweils drei Finalisten wetteiferten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, eday:15, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: eday, eday:15, Kulturvermittlung, Naturvermittlung, WKO

archaeologos @ eday – Teil II

Posted by admin on 7. März 2015
archaeologos @ eday - Teil II

archaeologos erstmals am eday:15 als offizieller Blogpartner Ich war als offizieller Blogpartner unterwegs und habe versucht, die Stimmung in mich aufzunehmen, um den werten Lesern hier berichten zu können: Zum Nachdenken gebracht hat mich der Vortrag von Benjamin Ruschin über die Social Media Trends 2015. Kulturbetriebe hinken, meiner Erfahrung nach, noch etwas hinterher, wenn es um die effiziente Nutzung von Social Media-Kanälen geht. Es besteht eine deutliche Hemmschwelle, sich diesen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, eday:15, Kulturvermittlung, Neue Medien, Wirtschaft | Tagged: eday, eday:15, Kulturvermittlung, Naturvermittlung, WKO
« Zurück 1 2 3

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.