archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Archäologie

archaeologos goes eday – Teil III

Posted by admin on 4. März 2015
archaeologos goes eday - Teil III

Eday:15 am 05. März 2015 Morgen ist ein besonderer Tag für alle ebusiness-Interessierten. Um einen Brückenschlag zu unserem Blog zu gestalten, schauen wir uns einmal an, was der 5. März im römischen Reich bedeutete: An diesem Tag fand im römischen Reich das navigium Isidis (Ausfahrt der Isis) statt, ein hellenistisches Fest welches sich bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. hielt. Mit einem Festakt eröffneten Anhänger der ägyptischen Göttin Isis die Wiederaufnahme der Schifffahrt nach der … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, eday:15 | Tagged: eday, eday:15, WKO

Welt der Antike – 3sat Thementag am 22.02.2015

Posted by admin on 1. März 2015
Welt der Antike - 3sat Thementag am 22.02.2015

Letzen Sonntag, 22.02.2015, fand im TV-Sender 3sat der Thementag „Welt der Antike“ statt. Den ganzen Tag über wurden interessante Dokumentationen ausgestrahlt zu Pompeji, Rom, Germanien und dem gesamten Imperium Romanum. Darunter befand sich auch die Universum-Dokumentation „Carnuntum – Weltstadt der Barbaren“, die 2006 anlässlich des 2000-Jahresjubiläums von Kurz Mündl produziert wurde. Die virtuellen Rekonstruktionen stammen von dem langjährigen Partnerunternehmen Carnuntums 7reasons. Diese … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum | Tagged: Carnuntum, Limes

archaeologos goes eday:15 – Teil I

Posted by admin on 18. Februar 2015
archaeologos goes eday:15 - Teil I

Am 05. März 2015 findet der eday statt und archaeologos ist einer der offiziellen Blogpartner. Folglich wird es hier in nächster Zeit Hinweise auf diese Veranstaltung der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) geben. Nun mag man sich fragen: Archäologie und Wirtschaft/eday, wie passt das zusammen? Gerade in den naturwissenschaftlichen Disziplinen besteht eine lange Tradition der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft. In den Geisteswissenschaften ist dies auf den ersten Blick nicht … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, eday:15, Wirtschaft | Tagged: eday, eday:15, WKO

Carnuntum Guides

Posted by admin on 5. Februar 2015
Carnuntum Guides

Letztes Jahr wurde ein neues Projekt von Donau Niederösterreich gestartet: Die Ausbildung von „Carnuntum Experten“. Nach einem Infoabend im Sommer 2014 wurden von Oktober bis November 44 Interessenten in sieben Modulen zu „Carnuntum Guides“ ausgebildet. Kursinhalte waren Geschichte, Kulinarik, Tourismus, Ausflugsziele und natürlich Wein. Der erste Prüfungstermin fand bereits Ende November statt, der zweite folgte nun im Jänner (siehe die Presseberichte von NÖN und Bezirksblatt). Ziel des … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Kulturvermittlung | Tagged: Carnuntum Guides, Donau Niederösterreich

Archäologie zum Mitmachen

Posted by admin on 17. Januar 2015
Archäologie zum Mitmachen

Für viele Menschen ist Archäologie mit einer gewissen Faszination verknüpft. Einige von Ihnen melden sich daher freiwillig bei der Initiative Juniorarchäologie bzw. Seniorarchäologie der Stadtarchäologie Wien. Dabei unterstützen sie als freiwillige Mitarbeiter ausgebildete Archäologen bei Ihrer Arbeit. Sie leisten beispielswiese bei der Bearbeitung von Funden einen wichtigen Beitrag, indem sie diese reinigen und zeichnen. Viele Fundberichte könnten ohne diese motivierten Freiwilligen nicht … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: ARGE Archäologie, Juniorarchäologie, Seniroarchäologie, Stadtarchäologie

Archäologie in Zahlen

Posted by admin on 14. Januar 2015
Archäologie in Zahlen

Nachdem wir uns schon damit beschäftigt haben wo man Archäologie studieren kann, stellt sich die Frage, wie viele dies überhaupt tun. In Österreich gibt es rund 1.150 Archäologiestudenten (Stand 2012), etwa die Hälfte davon strebt einen Bachelorabschluss an (Quelle: Archäologieforum). Auf der Suche nach offiziellen Statistiken zu Archäologen bin ich über einen sehr interessanten Bericht gestolpert: Discovering the Archaeologists of Europe 2014 Einige der Zahlen sind mir ins Auge gesprungen und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie, Statistik

WARUM solltest Du Archäologie studieren

Posted by admin on 6. Januar 2015
WARUM solltest Du Archäologie studieren

Die Frage, warum Du Archäologie studieren solltest, kannst nur Du Dir beantworten. Die Zukunft eines Archäologen sieht wenig rosig aus, da will ich Dir gar nichts vormachen. Wie in vielen Branchen gibt es kaum Jobangebote und das Berufsbild ist nicht klar umrissen. Hast Du eine Lehre als Koch abgeschlossen, so ist klar, Du wirst in einer Küche arbeiten. Natürlich gibt es verschiedene Fachgebiete (Patisserie, Sommelier etc.)  und Örtlichkeiten (Restaurant, Hotel, Schiff etc.), aber dennoch, … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie studieren

WIE wird man Archäologe

Posted by admin on 5. Januar 2015
WIE wird man Archäologe

Je nach Universitätsstandort gibt es unterschiedliche Studien, die etwas mit Archäologie zu tun haben. So gibt es Klassische Archäologie, Provinzialarchäologie, Mittelalterarchäologie, Grabungstechnik etc. Daneben gibt es verwandte Fächer (ehemals Hilfswissenschaften genannt) wie die Philologie (Latein & Griechisch), Alte Geschichte, Papyrologie (Schriftrollen), Epigrafik (Inschriften), Numismatik (Münzen) etc. Möchte man also ein Studium beginnen, das etwas mit Archäologie zu tun hat, so … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie studieren, Archäologiestudium, Institut für Klassische Archäologie Wien

WER betreibt Archäologie

Posted by admin on 3. Januar 2015
WER betreibt Archäologie

Jemand, der sich mit Archäologie beschäftigt ist ein Archäologe. Hand aufs Herz, wie stellst Du Dir gerade einen Archäologen vor? Unweigerlich denkt man sofort an Indiana Jones in einer ausgewaschenen, erdfarbenen Hose mit vielen Taschen. Eine Peitsche trägt er nicht – wozu auch – aber zumindest Indys Hut. Stimmt’s? Tja, Harrison Ford hat das Bild eines Archäologen geprägt. Nicht wenige verbinden genau das mit Archäologie, auch wenn ihr Verstand ihnen freilich sagt, dass nur die wenigsten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologe, Archäologenberuf, Indiana Jones, Indy

WOZU brauchen wir Archäologie

Posted by admin on 2. Januar 2015
WOZU brauchen wir Archäologie

Hat man sich dazu entschlossen, Archäologe zu werden, so kennt man das: Man wird mit großen Augen angestarrt und besorgt gefragt, warum man sich denn genau dieses Studium ausgesucht hat und warum man nichts „Vernünftiges“ lernen möchte. Da man bei Familienfeiern regelmäßig Rechtfertigungssermone herunterbeten muss, sollte man sich selbst die Frage stellen, wozu man Archäologie überhaupt braucht. Interesse allein zählt nicht, Überzeugungsarbeit ist gefragt und man kann sich sicher sein, dass die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie, Geisteswissenschaften, Umwegrentabilität
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.