archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Archäologie

Inklusion vs. Integration

Posted by admin on 27. Februar 2016
Inklusion vs. Integration

Inklusion ist das geflügelte Wort, wenn es um Barrierefreiheit geht. Inklusion bedeutet, Andersartige einzuschließen, indem Unterschieden keine Bedeutung beigemessen wird. Dabei ist die Kenntnis von Unterschieden ganz essenziell und wird auch bewusst wahrgenommen. Normalität ist nämlich ein fiktiver Gedanke, da jeder einzelne Mensch ein Individuum ist und keinem anderen gleicht. Jeder bringt sich gemäß seiner Fähigkeiten in der Gesellschaft ein und nimmt aktiv daran teil. Eine Anpassung an ein … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum | Tagged: Archäologie, Barrierefreiheit, Immigration, Inklusion, Integration, Kulturvermittlung, Sonderausstellung

16. Österreichischer Archäologentag, Wien – oeat2016

Posted by admin on 8. Februar 2016
16. Österreichischer Archäologentag, Wien – oeat2016

Die größte Zusammenkunft aller österreichischer Archäologen ist der „Österreichische Archäologentag“. Dieser gastiert in der Regel etwa alle zwei Jahre wechselweise in den Instituten Salzburg, Graz, Innsbruck und Wien. Dieses Jahr findet er mittlerweile zum 16. Mal statt und wird am Institut für Klassische Archäologie in Wien abgehalten. Anlässlich dieses „Großereignisses“ habe ich mich in die Geschichte des Archäologentages vorgewagt. Untenstehende Aufstellung gibt Auskunft über die Daten und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Kulturvermittlung | Tagged: Archäologe, Archäologenberuf, Archäologentag, Archäologie, Institut für Klassische Archäologie Wien, oeat2016

Archäologe ist Wissenschaftler des Jahres 2015

Posted by admin on 28. Januar 2016
Archäologe ist Wissenschaftler des Jahres 2015

Wolfgang Neubauer wurde kürzlich zum Wissenschaftler des Jahres 2015 ernannt (Presse und Fotos). Seitdem ist das Thema Archäologie wieder in den Medien. Das ist gut für uns Geisteswissenschaftler, weckt es das Interesse der Bevölkerung an Forschung und Geschichte und beeinflusst auf diese Weise die Förderlandschaft sowie dementsprechend auch die Forschung. Prof. Neubauer arbeitet am VIAS (Vienna Institute for Archaeological Science, Universität Wien) sowie dem Ludwig Boltzmann Institut … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Neue Medien, Wirtschaft | Tagged: Archäologe, Archäologenberuf, Archäologie, Carnuntum, Indiana Jones

Jahresrückblick 2015

Posted by admin on 6. Januar 2016
Jahresrückblick 2015

Der Jahreswechsel lässt so manchen auf das vergangene Jahr zurückblicken. Für mich ist es ein ganz besonderes, startete ich doch den Versuch, Menschen mit meinem Blog für Archäologie und Kulturvermittlung zu interessieren. Folglich ist es nur legitim nachzuprüfen, ob dieser „Kulturversuch“ auch geglückt ist (Stand 02.01.2016): Begonnen hat archaeologos am 02.01.2015. Im letzten Jahr hat die Facebookseite über 100 Fans gewonnen. Die Statistik zeigt deutlich, dass sich mehr Männer als Frauen für … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Crowdfunding, Kulturvermittlung, Neue Medien, NÖ-Card, Tagebuch, Wirtschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard, Reisetips, Statistik

Wissenschaftliches Publizieren – Die Milchmädchenrechnung

Posted by admin on 9. Oktober 2015
Wissenschaftliches Publizieren – Die Milchmädchenrechnung

Neulich saß ich mit einer Kollegin im Café und habe ihr von meinem Crowdfunding-Projekt erzählt. Ich bin nämlich gerade dabei, meine Dissertation über „Kinderdarstellungen in der Spätantike und im frühen Christentum“ zu publizieren. Anstelle mich an die gängigen Förderstellen zu wenden, habe ich einen neuen Weg zur Publikationsfinanzierung eingeschlagen, eben Crowdfunding. Doch wieso kostet Publizieren eigentlich etwas und wie viel genau? Diese Fragen werden mir immer wieder gestellt, sodass … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Crowdfunding, Kulturvermittlung, Wirtschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Crowdfunding, Kulturvermittlung

Archäologie und Crowdfunding

Posted by admin on 27. September 2015

Die prekären Beschäftigungssituationen an Universitäten bringen immer mehr WissenschaftlerInnen dazu, sich nach alternativen Drittmittelförderungen umzusehen. Besteht bei Fördergebern wie beispielsweise FWF und DFG die Gegenleistung aus wissenschaftlicher Erkenntnis, ist die Sache beim Crowdfunding eine andere. Es geht nicht um Geldspenden. UnterstützerInnen erhalten ein Dankeschön für ihre finanzielle Gabe, beispielsweise ein Eintrittsticket für die Premiere eines Theaterstückes o.ä. Ferner … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Crowdfunding, Neue Medien, Wirtschaft | Tagged: Archäologie, Bildpate, Crowdfunding, Publikation, Startnext

Archäologie in Zahlen

Posted by admin on 14. Januar 2015
Archäologie in Zahlen

Nachdem wir uns schon damit beschäftigt haben wo man Archäologie studieren kann, stellt sich die Frage, wie viele dies überhaupt tun. In Österreich gibt es rund 1.150 Archäologiestudenten (Stand 2012), etwa die Hälfte davon strebt einen Bachelorabschluss an (Quelle: Archäologieforum). Auf der Suche nach offiziellen Statistiken zu Archäologen bin ich über einen sehr interessanten Bericht gestolpert: Discovering the Archaeologists of Europe 2014 Einige der Zahlen sind mir ins Auge gesprungen und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie, Statistik

WOZU brauchen wir Archäologie

Posted by admin on 2. Januar 2015
WOZU brauchen wir Archäologie

Hat man sich dazu entschlossen, Archäologe zu werden, so kennt man das: Man wird mit großen Augen angestarrt und besorgt gefragt, warum man sich denn genau dieses Studium ausgesucht hat und warum man nichts „Vernünftiges“ lernen möchte. Da man bei Familienfeiern regelmäßig Rechtfertigungssermone herunterbeten muss, sollte man sich selbst die Frage stellen, wozu man Archäologie überhaupt braucht. Interesse allein zählt nicht, Überzeugungsarbeit ist gefragt und man kann sich sicher sein, dass die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie, Geisteswissenschaften, Umwegrentabilität

WAS ist Archäologie

Posted by admin on 28. Dezember 2014
WAS ist Archäologie

Die Bezeichnung „Archäologie“ kommt von dem griechischen Wort für alt (ἀρχαῖος [archaios]) und bedeutet die Lehre (λόγος [lógos]) von den alten Dingen. Die Archäologie beschäftigt sich demnach mit der Erforschung alter Kulturen, genaugenommen ihren materiellen Hinterlassenschaften.  Da es sich hier um ein sehr breites Spektrum handelt, haben sich verschiedene Gruppierungen herausgebildet. So gibt es zeitliche oder regionale Trennungen der Archäologie: Ägyptologie (Pharaonen bis Spätantike), … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Ägyptologie, Archäologie, Christliche Archäologie, Frühgeschichte, Unterwasserarchäologie
« Zurück 1 2 3 4

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.