archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Author: admin

Jahresrückblick 2016

Posted by admin on 2. Januar 2017
Jahresrückblick 2016

Heute feiert der Blog archaeologos seinen zweiten, das Rezensions-Maskottchen Archie seinen ersten Geburtstag. Zeit zurückzublicken, wie sich dieses Blogprojekt entwickelt hat: Die Facebookseite hat derzeit 183 Fans und damit im Vergleich zum Vorjahr 83 Fans hinzugewonnen. Erneut ist der Männeranteil deutlich höher mit 55% männlichen und 46% weiblichen Fans. Ganz zufrieden bin ich mit diesem Ergebnis nicht, da ich gehofft habe, mehr Stammkunden binden zu können. Äußerst erfreulich ist … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard, Reisetips, Statistik

Römer im Ausseerland

Posted by admin on 19. Dezember 2016

Was passiert wenn eine Archäologin auf Urlaub geht? Genau, sie stolpert über römische Funde und zwar beim Geocaching: Schon oft habe ich das Ausseerland besucht, aber mir war nicht bewusst, dass es nahe meiner Unterkunft eine römische Siedlung gab. Tatsächlich führte eine Straße von Hallstatt und Obertraun entlang des Michlhallbergs bei Altaussee. Danach setzte sie sich fort Richtung Ödensee, Kainisch und Bad Mitterndorf. Vom Grimming zog sich die Straße weiter ins Ennstal und die Tauernpässe. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Ausseerland, Hipposandalen, Römer

Ein Kulturvermittler in Winterschlaf?

Posted by admin on 5. Dezember 2016
Ein Kulturvermittler in Winterschlaf?

Vor gut 2 Wochen hat sich die Römerstadt Carnuntum in den Winterschlaf begeben. Ich auch? Nein nicht ganz. Jetzt ist endlich Zeit, Dinge zu erledigen, die bisher zu kurz gekommen oder liegengeblieben sind, so auch wieder einmal einen Blog zu schreiben: Eine sehr intensive Saison liegt hinter mir, wie auch die gestiegenen Besucherzahlen verdeutlichen. Rund 180.000 Menschen haben Carnuntum im Jahr 2016 besucht, natürlich waren nicht alle davon bei meinen Führungen ;-) Nein, ich habe viele liebe … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung | Tagged: Archäologenberuf, Kulturvermittlung

Stonehenge im MAMUZ Mistelbach

Posted by admin on 7. November 2016
Stonehenge im MAMUZ Mistelbach

Im MAMUZ Mistelbach gastiert noch bis 27. November 2016 die Sonderausstellung Stonehenge - Verborgene Landschaft. Wenn man sich mit Stonehenge noch nie befasst hat, dann empfiehlt es sich gegen Ausstellungsrichtung vorzugehen. Also beim Ausgang hineingehen und als erstes den dort gezeigten Informationsfilm betrachten. Danach versteht man das gesamte Konzept der Ausstellung, in welcher es nicht unbedingt um Stonehenge selbst geht. Vielmehr wird auf die umgebende Landschaft eingegangen und die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Neue Medien, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, MAMUZ, NÖ-Card, noecard, Sonderausstellung, Stonehenge

Tempus fugit – Die Römer und die Pünktlichkeit

Posted by admin on 29. Oktober 2016
Tempus fugit – Die Römer und die Pünktlichkeit

Anlässlich der Umstellung auf Winterzeit habe ich mich gefragt: Wie haben die Römer denn eigentlich die Zeit gemessen? Die Römer verfügten ab 264 v. Chr. über eine Sonnenuhr, welche sie im Zuge des 1. Punischen Krieges aus Catania (Sizilien) erbeutet hatten. Diese wurde in Rom öffentlich aufgestellt, sodass jeder die Uhr ablesen konnte. Da die Uhr aber für einen anderen Breitengrad konzipiert war, ging sie freilich ungenau. Nach und nach wurden in ganz Rom Uhren an öffentlichen Orten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Römer, römischer Kalender, Winterzeit, Zeitumstellung

Sonnenwelt Großschönau

Posted by admin on 19. Oktober 2016
Sonnenwelt Großschönau

Die Tage werden immer kürzer, draußen ist es trüb, kühl, regnerisch. Irgendwo muss die Sonne ja sein, dachte ich mir. Also suchte ich sie in der Sonnenwelt Großschönau. Tatsächlich eröffnet sich in dem riesigen, 2-geschoßigen Ausstellungsbau eine Welt voll mit spannenden Informationen zu Energie. Ich gebe zu, ich war neugierig, aber durchaus skeptisch, wie man dieses allseits präsente und daher schon etwas nervige Thema der effizienten Energienutzung zielgruppengerecht aufbereiten wollte. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card, Wissenschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard

Vinoversum Wein+Trauben Welt Poysdorf

Posted by admin on 8. Oktober 2016
Vinoversum Wein+Trauben Welt Poysdorf

Die Niederösterreich-Card lockte uns diesmal nach Poysdorf ins Vinoversum. Bei Kellergassen-, Familienführungen und Traktorenfahrten kann man dem Geheimnis Wein ein bisschen auf den Grund gehen. Mir persönlich war nicht klar, wie stark Poysdorf für die Wein- und dadurch auch für die Sektproduktion verantwortlich zeichnet. In der Wein+Trauben Welt wird dies anschaulich erklärt, aber alles der Reihe nach: Nach Kauf des Tickets erhält man die Info, dass ein Audioguide fürs Smartphone verfügbar … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kellergasse, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard, Vinoversum, Wein+Traube Welt

Schloss Niederweiden

Posted by admin on 24. September 2016
Schloss Niederweiden

Nach dem schönen Jagdschloss Eckartsau ging es zum nächsten Jagdschloss. Beide sind von der Familie Fischer von Erlach erbaut worden. Niederweiden errichtete Johann Bernhard Fischer von Erlach, Eckartsau sein Sohn Joseph Emanuel. Schloss Niederweiden gehört zu Schloss Hof und damit zur Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. In den letzten beiden Jahren war das Schloss am Wochenende zu fixen Führungszeiten zu besichtigen. Obwohl es sich nur um das leere Gebäude ohne Ausstellungsinhalte … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Marchfelder Schlösserreich, NÖ-Card, noecard

Schloss Eckartsau – ein Geheimtip im Marchfeld

Posted by admin on 23. September 2016
Schloss Eckartsau - ein Geheimtip im Marchfeld

Kaiserwetter am Wochenende. Was liegt also näher, sich ganz in die Monarchie zu begeben und die Marchfeldschlösser zu besuchen? Also ab ins Auto und 40 Minuten später kamen wir bei Schloss Eckartsau an. Der erste Eindruck war schon äußerst positiv, ein kleines verschlafenes Juwel mitten in einem 27 Hektar großen Garten. Der Garten verströmt tiefe Ruhe und ganz automatisch breitet sich Gelassenheit über den Besucher, welcher sich dem Schlösschen über eine alte Allee nähert. Das Schloss selbst … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Marchfelder Schlösserreich, NÖ-Card

Viminacium – Pompeji Serbiens

Posted by admin on 23. August 2016
Viminacium - Pompeji Serbiens

Denkt man an römische Kaiser, so kommt einem nicht zwangsweise Serbien in den Sinn. Tatsächlich stammen aber 17 römische Kaiser aus dem heutigen Serbien, wobei zweifelsohne Konstantin der Große der berühmteste von ihnen ist. Aus diesem Grund wurde ein touristisch-archäologisches Projekt namens „Itinerarium Romanum Serbiae“ ins Leben gerufen. Auf der 600 km umfassenden „Roman Emperors Route“ werden wichtige römische Ausgrabungsstätten miteinander verbunden und so unter anderem  den Geburtstorten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Freizeit, Viminacium
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 12 13 14 15 16 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.