archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Author: admin

WARUM solltest Du Archäologie studieren

Posted by admin on 6. Januar 2015
WARUM solltest Du Archäologie studieren

Die Frage, warum Du Archäologie studieren solltest, kannst nur Du Dir beantworten. Die Zukunft eines Archäologen sieht wenig rosig aus, da will ich Dir gar nichts vormachen. Wie in vielen Branchen gibt es kaum Jobangebote und das Berufsbild ist nicht klar umrissen. Hast Du eine Lehre als Koch abgeschlossen, so ist klar, Du wirst in einer Küche arbeiten. Natürlich gibt es verschiedene Fachgebiete (Patisserie, Sommelier etc.)  und Örtlichkeiten (Restaurant, Hotel, Schiff etc.), aber dennoch, … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie studieren

WIE wird man Archäologe

Posted by admin on 5. Januar 2015
WIE wird man Archäologe

Je nach Universitätsstandort gibt es unterschiedliche Studien, die etwas mit Archäologie zu tun haben. So gibt es Klassische Archäologie, Provinzialarchäologie, Mittelalterarchäologie, Grabungstechnik etc. Daneben gibt es verwandte Fächer (ehemals Hilfswissenschaften genannt) wie die Philologie (Latein & Griechisch), Alte Geschichte, Papyrologie (Schriftrollen), Epigrafik (Inschriften), Numismatik (Münzen) etc. Möchte man also ein Studium beginnen, das etwas mit Archäologie zu tun hat, so … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie studieren, Archäologiestudium, Institut für Klassische Archäologie Wien

WER betreibt Archäologie

Posted by admin on 3. Januar 2015
WER betreibt Archäologie

Jemand, der sich mit Archäologie beschäftigt ist ein Archäologe. Hand aufs Herz, wie stellst Du Dir gerade einen Archäologen vor? Unweigerlich denkt man sofort an Indiana Jones in einer ausgewaschenen, erdfarbenen Hose mit vielen Taschen. Eine Peitsche trägt er nicht – wozu auch – aber zumindest Indys Hut. Stimmt’s? Tja, Harrison Ford hat das Bild eines Archäologen geprägt. Nicht wenige verbinden genau das mit Archäologie, auch wenn ihr Verstand ihnen freilich sagt, dass nur die wenigsten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologe, Archäologenberuf, Indiana Jones, Indy

Ein Ausflug ins Belvedere – eine Evaluation

Posted by admin on 2. Januar 2015
Ein Ausflug ins Belvedere – eine Evaluation

Erst vor kurzem ist mir aufgefallen, dass es im Belvedere nun ein Schaudepot gibt. Diese Fenstertag-Woche wurde genutzt, um das Belvedere zu besichtigen. 30.12.2014: Trotz der hohen Touristendichte über Silvester kam ich ohne Wartezeit zu meinem Ticket. Nach einer Ermäßigung zu fragen lohnt sich durchaus, da diverse Karteninhaber (z. B. ÖAMTC) das Belvedere-Ticket (Oberes & Unteres) somit um 16,50€ statt 19€ erhalten. Schnurstracks ging ich zum Unteren Belvedere, um mir das neue Schaudepot … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen | Tagged: Belvedere, Belvedere App, Prunkstall, Schaudepot, Wien

WOZU brauchen wir Archäologie

Posted by admin on 2. Januar 2015
WOZU brauchen wir Archäologie

Hat man sich dazu entschlossen, Archäologe zu werden, so kennt man das: Man wird mit großen Augen angestarrt und besorgt gefragt, warum man sich denn genau dieses Studium ausgesucht hat und warum man nichts „Vernünftiges“ lernen möchte. Da man bei Familienfeiern regelmäßig Rechtfertigungssermone herunterbeten muss, sollte man sich selbst die Frage stellen, wozu man Archäologie überhaupt braucht. Interesse allein zählt nicht, Überzeugungsarbeit ist gefragt und man kann sich sicher sein, dass die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Archäologie, Geisteswissenschaften, Umwegrentabilität

Mulsum – ein römischer Gewürzwein

Posted by admin on 29. Dezember 2014

Die Punschstandl haben geschlossen, aber der Winter hat gerade erst begonnen. Wieso also nicht selbst einen Glühwein zubereiten, aber nach alter römischer Manier: Mulsum ist ein römischer Gewürzwein, der – ähnlich unserem heutigen Glühwein – warm getrunken wird. Hinweise auf seine Zubereitung findet man unter anderem bei Columella (de rustica 12, 12) und bei Apicius (de re coquinaria 1, 2) Angeblich soll er eine gesundheitsfördernde Wirkung besitzen und beispielsweise gegen Heiserkeit helfen. … [Weiterlesen ...]

Posted in: antike Rezepte | Tagged: Apicius, Gewürzwein, Glühwein, Honigwein, mulsum, Rezept

WAS ist Archäologie

Posted by admin on 28. Dezember 2014
WAS ist Archäologie

Die Bezeichnung „Archäologie“ kommt von dem griechischen Wort für alt (ἀρχαῖος [archaios]) und bedeutet die Lehre (λόγος [lógos]) von den alten Dingen. Die Archäologie beschäftigt sich demnach mit der Erforschung alter Kulturen, genaugenommen ihren materiellen Hinterlassenschaften.  Da es sich hier um ein sehr breites Spektrum handelt, haben sich verschiedene Gruppierungen herausgebildet. So gibt es zeitliche oder regionale Trennungen der Archäologie: Ägyptologie (Pharaonen bis Spätantike), … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie | Tagged: Ägyptologie, Archäologie, Christliche Archäologie, Frühgeschichte, Unterwasserarchäologie
« Zurück 1 2 3 4 5 … 12 13 14 15 16

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.