archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Reiseberichte

Domus Aurea

Posted by admin on 1. März 2017
Domus Aurea

Kaum hatten wir unser Gepäck im Hotel Serena verstaut, ging es auch schon per Metro zur Station Colosseo. Der erste Programmpunkt unserer 5-tägigen Romreise war die Domus Aurea. Seit vielen Jahren steht der Besuch des sog. Goldenen Hauses des Kaisers Nero auf meiner To-Do-Liste. Nun war es endlich soweit: Die Domus Aurea Nachdem die Domus Transitoria bei dem großen Brand 64 n. Chr. zerstört wurde, errichtete Kaiser Nero (37–68 n. Chr.) direkt auf den verbrannten Ruinen einen prachtvollen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Crowdfunding, Kulturvermittlung, Neue Medien, Reiseberichte, Rom, Wissenschaft | Tagged: Archäologe, Crowdfunding, Domus Aurea, Gruppenreise, il cantiere della Domus Aurea, Kulturvermittlung, Reisetips

Wenn einer eine Reise tut…

Posted by admin on 27. Februar 2017
Wenn einer eine Reise tut...

... dann hat er viel vorzubereiten: Im Februar 2017 ging es für 5 Tage nach Rom. Nicht viel Zeit, um sich Rom "richtig" anzusehen. Aber bei einer Rombesichtigung ist die Zeit immer zu knapp, egal wie lange man bleibt, es gibt einfach "zu viel" zu sehen ;-) Daher heißt es: Vorbereitung ist die halbe Reise, die Zeit will ja effektiv genutzt werden, aber trotzdem soll keine Hektik aufkommen. Diesmal ging es mit meinen Kulturvermittlerkollegen nach Rom. Eine durchwegs interessierte … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Freizeit, Gruppenreise, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Römer im Ausseerland

Posted by admin on 19. Dezember 2016

Was passiert wenn eine Archäologin auf Urlaub geht? Genau, sie stolpert über römische Funde und zwar beim Geocaching: Schon oft habe ich das Ausseerland besucht, aber mir war nicht bewusst, dass es nahe meiner Unterkunft eine römische Siedlung gab. Tatsächlich führte eine Straße von Hallstatt und Obertraun entlang des Michlhallbergs bei Altaussee. Danach setzte sie sich fort Richtung Ödensee, Kainisch und Bad Mitterndorf. Vom Grimming zog sich die Straße weiter ins Ennstal und die Tauernpässe. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Ausseerland, Hipposandalen, Römer

Viminacium – Pompeji Serbiens

Posted by admin on 23. August 2016
Viminacium - Pompeji Serbiens

Denkt man an römische Kaiser, so kommt einem nicht zwangsweise Serbien in den Sinn. Tatsächlich stammen aber 17 römische Kaiser aus dem heutigen Serbien, wobei zweifelsohne Konstantin der Große der berühmteste von ihnen ist. Aus diesem Grund wurde ein touristisch-archäologisches Projekt namens „Itinerarium Romanum Serbiae“ ins Leben gerufen. Auf der 600 km umfassenden „Roman Emperors Route“ werden wichtige römische Ausgrabungsstätten miteinander verbunden und so unter anderem  den Geburtstorten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Freizeit, Viminacium

archaeologos auf Reisen: Rom IV – Dolce Vita

Posted by admin on 24. August 2015
archaeologos auf Reisen: Rom IV - Dolce Vita

Nach mehreren Blogs für "Hardcore-Touristen" geht es diesmal etwas ruhiger zu. Dieser Beitrag widmet sich nun dem leichten Unterhaltungsprogramm, das zwischendurch eingeflochten oder als „Auszeitprogramm“ absolviert werden kann. Man könnte den Tag mit einem Kaffee auf der Dachterrasse der Kapitolinischen Museen starten. Die Aussicht ist herrlich, der Kaffee und die Torten köstlich. Das Café ist auch für Externe zugänglich, der Kauf eines Museumstickets ist also nicht notwendig. Beim … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Dolce Vita, Reisetips, Rom

archaeologos auf Reisen: Rom III – Katakomben

Posted by admin on 15. April 2015
archaeologos auf Reisen: Rom III - Katakomben

Dieses Mal wird der Schwerpunkt auf das unterirdische Rom gesetzt und zwar die Katakomben: Im 2. Jh. n. Chr. kam es in Rom zu einer Änderung der Bestattungssitten. Anstelle der Brand- wählte man nun die Körperbestattung. An den Ausfallstraßen Roms wurden großflächige Gräberfelder (Nekropolen) angelegt. Diese wurden von Fossoren unterirdisch in den leicht zu bearbeitenden Tuffstein geschlagen. Die Grabstellen sind je nach finanziellen Möglichkeiten des Verstorbenen bzw. seiner Erben gestaltet. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Katakomben, Reisetips, Rom

archaeologos auf Reisen: Rom II – Kirchen & Vatikan

Posted by admin on 11. März 2015
archaeologos auf Reisen: Rom II - Kirchen & Vatikan

In der Stadt der tausend Kirchen gibt es viel zu sehen. Der heutige Beitrag präsentiert eine Auswahl zum Thema Sakralbauten & Vatikan. Kirchen sind in der Regel um die Mittagszeit geschlossen. Nicht selten ist es mir passiert, dass eine Kirche geschlossen war, obwohl sie geöffnet sein sollte. Hier hilft nur, einen Kaffee trinken gehen und warten oder ein Ersatzprogramm starten. Ferner ist auf passende Kleidung zu achten (Arme und Schultern bedecken!). Vatikanische Museen Will man die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Reisetips, Rom, Vatikan

archaeologos auf Reisen: Rom I – die Basics

Posted by admin on 23. Februar 2015
archaeologos auf Reisen: Rom I - die Basics

Eine Reise in die ewige Stadt muss gut vorbereitet sein, denn es gibt viel zu sehen. Wer also meint, mit einem Besuch kann er Rom „abhaken“, der irrt. Wiederkommen ist die Devise! Da das kulturelle Angebot unerschöpflich ist, müssen Schwerpunkte gesetzt werden. Dementsprechend geht es heute einmal um allgemeine Tips zum Rom-Abenteuer. Zur Vorbereitung äußerst empfehlenswert ist die Seite Roma Antiqua. Hier schreiben viele Rom-Fans und Auswanderer, beantworten Fragen und geben aktuelle … [Weiterlesen ...]

Posted in: Reiseberichte | Tagged: Reisetips, Rom

archaeologos auf Reisen: Golf von Neapel

Posted by admin on 11. Februar 2015
archaeologos auf Reisen: Golf von Neapel

Nachdem ich immer wieder nach Reisetipps gefragt werde, startet heute diese neue Rubrik. Vorweg ein Tip an alle Italienreisenden: Jedes Jahr (meist im April) gibt es die settimana della cultura (Kulturwoche), während der viele Museen kostenfreien Eintritt gewähren. Ist man terminlich also nicht gebunden lohnt es sich, im Internet nach diesem Begriff zu suchen, um herauszufinden, ob/wann dieses Event in diesem Jahr stattfinden wird (abgesehen von einigen speziell an diesen Tagen geöffneten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Reiseberichte | Tagged: Herculaneum, Pompeji
« Zurück 1 2 3

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.