archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Author: admin

Archäologenurlaub II – auf Schatzsuche

Posted by admin on 14. August 2017
Archäologenurlaub II - auf Schatzsuche

Archäologen liegt das Suchen quasi im Blut. Was tut ein Archäologe also im Urlaub? Genau, Suchen! Und zwar nach Bodenschätzen. Da aber das Suchen von historischem Kulturgut gegen das Denkmalschutzgesetzt verstößt, muss man sich mit Schwammerln begnügen. Damit die Beute auch tatsächlich ungefährlich ausfällt, buchte ich extra eine Naturparkführerin über das Naturparkbüro Zirbitz-Grebenzen. Maria war mit uns 2,5 Stunden im Wald unterwegs und frischte längst verschüttetes Wissen über die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Reiseberichte | Tagged: Freizeit, Naturvermittlung

Archäologenurlaub I

Posted by admin on 3. August 2017
Archäologenurlaub I

Auch Archäologen fahren gelegentlich auf Urlaub. Um den lieben Ehemann nicht zu sehr zu strapazieren, wählten wir ein „ausgrabungsfreies“ Gebiet. Führe man nämlich nach Italien oder Griechenland, müsste man Tempel, Museen und Ausgrabungen besichtigen. Nur faul am Strand liegen kann eine eingefleischte Archäologin nicht, wenn sie von lauter imposanten Kulturschätzen umgeben ist. Daher fiel die Wahl auf eine einsame Berghütte in der Steiermark. Während wir beim lokalen Spar unsere Einkaufe am … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Kulturvermittlung

Aus dem Tagebuch eines Archäologen VIII

Posted by admin on 18. Juli 2017
Aus dem Tagebuch eines Archäologen VIII

Fortsetzung der Serie namens „Aus dem Tagebuch eines Archäologen”, die einen Einblick gewährt in jene archäologischen Abenteuer, mit denen nicht einmal Indiana Jones konfrontiert ist: Willkommen in Rom oder Juhuu, mein Gepäck ist doch da! (Rom, 23.09.2013) Heute ging’s in aller Herrgottsfrüh in die ewige Stadt. Konferenzmarathon quasi, nachdem ich ja am Samstag erst von der 30° Grad heißen AIPMA-Konferenz in Athen ins herrlich regnerische Wien heimkehrte. Um 4h also aus den Federn und zum … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Rom

Mausoleum der Cecilia Metella – Auf den Spuren der Via Appia II

Posted by admin on 30. Juni 2017
Mausoleum der Cecilia Metella – Auf den Spuren der Via Appia II

Nach der Villa des Maxentius ging es ca. 300 m stadtauswärts zum Mausoleo di Cecilia Metella. Seit jeher gilt der Grabbau als Landmarke auf der Via Appia, ist er doch aufgrund seiner Monumentalität weithin zu erkennen. Der Grabbau ist täglich, außer montags, ab 9:00h zu besichtigen (siehe Öffnungszeiten) und das Ticket kostet 6 Euro für Erwachsene. Wer sich über den stolzen Preis wundert: Das Ticket gilt für 7 Tage für den einmaligen Eintritt für zwei weitere Ausgrabungsstätten, nämlich die … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Reisetips, Rom

Adelphius in Ober St. Veit

Posted by admin on 6. Juni 2017
Adelphius in Ober St. Veit

Am 19. und 20.5.2017 fand das 22. Ober St. Veiter Grätzlfest statt. Mehrere hundert Besucher nutzten das vorwiegend gute Wetter, um sich bei den zahlreichen Ständen zu vergnügen. In altbekannter Manier präsentierten sich lokale Geschäftsbetriebe und boten ihre Waren feil. Beispielsweise konnte man bei der Bäckerei Schwarz sein eigenes Gebäck formen und ofenfrisch verkosten. Der Modesalon Massing Moden zeigte seine Kleider durch eine getanzte Modenschau. Für Kinder gab es verschiedene Aktiv- und … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Kulturvermittlung, Wirtschaft, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Carnuntum, Freizeit, Grätzlfest, Hainburg, Kulturvermittlung, Lesung, Rupert

Museumsfrühling NÖ und Geoaching

Posted by admin on 25. Mai 2017
Museumsfrühling NÖ und Geoaching

Der Museumsfrühling Niederösterreich fand dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Diesmal beteiligten sich 112 Museen und boten Spezialprogramme mit ermäßigtem bzw. kostenfreiem Eintritt. Zwei von ihnen öffneten ihre Pforten für eine ganz spezielle Zielgruppe: Geocacher Am Samstag 20.05.2017 trafen sich die Geocacher im Urzeitmusem Traisental zu dem einstündigen Event "Zeitreise @ Museumsfrühling NÖ". Etwa 30 Personen waren in die Kremser Gegend gekommen, um sich von dem Kustos Stefan Kraus … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling

Museumsfrühling-Programm 2017

Posted by admin on 10. Mai 2017
Museumsfrühling-Programm 2017

Der Museumsfrühling Niederösterreich findet am 20. und 21. Mai 2017 statt. Nachdem über 100 Museen und Sammlungen teilnehmen, kann man sich natürlich nicht alles ansehen. Demnach gilt es, sorgfältig auszuwählen, welche der vielfältigen Programmpunkte man gerne besuchen möchte. Ich habe mich durch die Liste auf der Homepage des Museumsfrühlings gewühlt und stehe nun vor der Qual der Wahl. Die Zeit wird einfach nicht reichen, zu reichhaltig ist das Programm, da muss man gemäß seinen Interessen … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Kulturvermittlung | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Naturvermittlung, Sonderausstellung

Saisoneröffnung Museum Auxiliarkastell

Posted by admin on 6. Mai 2017
Saisoneröffnung Museum Auxiliarkastell

Letzten Samstag, den 29. April 2017, fand die feierliche Saisoneröffnung im Museum Auxiliarkastell statt, das nächstes Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert.  Nach der Begrüßung durch den langjährigen Obmann Alfons O. Just sprach Obmann-Stellvertreter Erwin Schübl einleitende Worte zur Saison. Er berichtete, dass das Museum nun über eine neue Homepage verfüge, deren Erstellung im letzten Jahr beschlossen wurde. Des Weiteren wurden die Synergien mit HR Mag. Franz Humer und Dr. Eduard Pollhammer vom … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Carnuntum, Kulturvermittlung | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Carnuntum, Freizeit, Kulturvermittlung

Museumsfrühling 2017

Posted by admin on 27. April 2017
Museumsfrühling 2017

Der internationale Museumstag feiert dieses Jahr ein rundes Jubiläum. Vor 40 Jahren rief ICOM- International Council of Museums, der in Verbindung mit der UNESCO 1946 gegründete internationale Museumsrat, den Internationalen Museumstag ins Leben, der immer rund um den 18. Mai stattfindet. Etwa 35.000 Museen aus 140 Ländern beteiligen sich jedes Jahr an diesem Event und locken Besucher mit diversen Spezialprogrammen. Das jährlich wechselnde Leitthema lautet dieses Jahr „Spurensuche. Mut zur … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Kulturvermittlung | Tagged: Ausflug, Donau Niederösterreich, Freizeit, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Sonderausstellung

Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Posted by admin on 13. April 2017
Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Viele Jahre schon begeistere ich Menschen unterschiedlichen Alters für die römische Geschichte und mache Führungen in Carnuntum. Jetzt habe ich mich der besonderen Herausforderung gestellt, Kleinkindern römische Kulturgeschichte zu vermitteln. In meinem Buch „Adelphius als Mäusedetektiv“ schleicht sich ein kleiner Mäusebub nachts aus seinem kuscheligen Bettchen, weil er in den Thermen lautes Geschrei vernimmt. Mutig wagt er sich auf Erkundungstour und lernt dabei viel über die römische … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Ausgrabungen, Buch, Carnuntum, Freizeit, Kinder, Kulturvermittlung
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 … 12 13 14 15 16 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.