archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Ausstellungen

Schloss Niederweiden

Posted by admin on 24. September 2016
Schloss Niederweiden

Nach dem schönen Jagdschloss Eckartsau ging es zum nächsten Jagdschloss. Beide sind von der Familie Fischer von Erlach erbaut worden. Niederweiden errichtete Johann Bernhard Fischer von Erlach, Eckartsau sein Sohn Joseph Emanuel. Schloss Niederweiden gehört zu Schloss Hof und damit zur Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. In den letzten beiden Jahren war das Schloss am Wochenende zu fixen Führungszeiten zu besichtigen. Obwohl es sich nur um das leere Gebäude ohne Ausstellungsinhalte … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Marchfelder Schlösserreich, NÖ-Card, noecard

Schloss Eckartsau – ein Geheimtip im Marchfeld

Posted by admin on 23. September 2016
Schloss Eckartsau - ein Geheimtip im Marchfeld

Kaiserwetter am Wochenende. Was liegt also näher, sich ganz in die Monarchie zu begeben und die Marchfeldschlösser zu besuchen? Also ab ins Auto und 40 Minuten später kamen wir bei Schloss Eckartsau an. Der erste Eindruck war schon äußerst positiv, ein kleines verschlafenes Juwel mitten in einem 27 Hektar großen Garten. Der Garten verströmt tiefe Ruhe und ganz automatisch breitet sich Gelassenheit über den Besucher, welcher sich dem Schlösschen über eine alte Allee nähert. Das Schloss selbst … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, Marchfelder Schlösserreich, NÖ-Card

Viminacium – Pompeji Serbiens

Posted by admin on 23. August 2016
Viminacium - Pompeji Serbiens

Denkt man an römische Kaiser, so kommt einem nicht zwangsweise Serbien in den Sinn. Tatsächlich stammen aber 17 römische Kaiser aus dem heutigen Serbien, wobei zweifelsohne Konstantin der Große der berühmteste von ihnen ist. Aus diesem Grund wurde ein touristisch-archäologisches Projekt namens „Itinerarium Romanum Serbiae“ ins Leben gerufen. Auf der 600 km umfassenden „Roman Emperors Route“ werden wichtige römische Ausgrabungsstätten miteinander verbunden und so unter anderem  den Geburtstorten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Freizeit, Viminacium

Römermuseum Tulln

Posted by admin on 3. August 2016
Römermuseum Tulln

Was macht eine Archäologin und Kulturvermittlerin wenn es 34 Grad im Schatten hat? Genau, sie geht ins Römermuseum Tulln – denn dank des altehrwürdigen Steingebäudes ist es darin schön kühl ;-) Schon im 1. Jahrhundert errichteten die Römer im heutigen Tulln ein Reiterkastell, welches in Holz-Erde-Technik erbaut war. Der folgende Steinbau wurde von der ala prima Commagenorum Sagittariorum ausgeführt. Diese Truppe bestand aus 1.000 berittenen Bogenschützen und kam aus dem Königreich Kommagene … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, NÖ-Card | Tagged: Archäologie, Ausflug, Freizeit, NÖ-Card, noecard, Sonderausstellung

Kulturvermittler – die wahren Helden

Posted by admin on 15. Juni 2016
Kulturvermittler – die wahren Helden

„Kulturvermittler“ – darunter können sich die wenigsten etwas vorstellen. Gemeinhin werden wir einfach „Führer“ genannt. Ein Führer ist jedoch dem Grunde nach jemand, der führt, also an der Spitze der Gruppe geht, damit sie den Weg findet. Demnach würde das bedeuten, ich gehe voran und alle anderen gehen hinterdrein. Wie ein Leithammel…. In den folgenden Zeilen skizziere ich den Beruf ein bisschen und die werten Leser werden sehen, was es bedeutet, Kulturvermittler in Carnuntum zu … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Carnuntum, Kulturvermittlung, Tagebuch | Tagged: Archäologenberuf, Carnuntum, Kulturvermittlung

Schaudepot Korneuburg

Posted by admin on 22. Mai 2016
Schaudepot Korneuburg

Das Schaudepot Korneuburg ist eines von insgesamt fünf Museen, welches mit der Initiative „Schätze ins Schaufenster“ vom Land Niederösterreich gefördert wurde. Gestern Vormittag fand die feierliche Eröffnung durch Landesrätin Barbara Schwarz statt. Gleich im Anschluss startete der Museumsfrühling Niederösterreich und lud interessierte Besucher zur Besichtigung des Schaudepots, Stadtführungen oder Mitmach-Aktionen für Kinder ein. Wer das alles gestern verpasst hat, der hat heute dazu noch … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Wissenschaft | Tagged: Ausflug, Freizeit, Korneuburg, Kulturvermittlung, Museumsfrühling, Schaudepot

Museumsfrühling Niederösterreich

Posted by admin on 18. Mai 2016
Museumsfrühling Niederösterreich

Niederösterreich ist jenes Bundesland mit den meisten Museen. Mit Lehrpfaden, Gedenkstätten, Sammlungen etc. kommt es sogar auf über 700 Institutionen! In Anlehnung an den seit 1977 existierenden Internationalen Museumstag am 18.5. wurde vom Museumsmanagement Niederösterreich, der Kulturabteilung des Landes NÖ und der Kultur.Region.Niederösterreich der Museumsfrühling Niederösterreich ins Leben gerufen, der ab nun jedes Jahr stattfinden soll. Insgesamt beteiligen sich über 100 … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Kulturvermittlung | Tagged: Ausflug, Donau Niederösterreich, Freizeit, Museumsfrühling

Schokomuseum Wien

Posted by admin on 29. März 2016
Schokomuseum Wien

Eines vorweg, auch das Schokomuseum ist ebenso wie das Glasmuseum aus den dort genannten Gründen kein Museum. Auf Schautafeln wird zumindest ein bisschen etwas zur Geschichte der Kakaobohne erzählt. In Vitrinen liegen Formen, Geräte und Werkzeuge, die im Zusammenhang mit der Schokoladeherstellung zur Anwendung kommen. Trotz der Bezeichnung erwartet man in einem Schokolademuseum aber primär, dass man gustatorisch auf seine Kosten kommt und das trifft zu. Schon beim Ticketkauf kann man an der … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Neue Medien, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, Heindl, Kulturvermittlung, Schokomuseum

Star Wars Identities – Auf der Spur Deiner Macht

Posted by admin on 24. Februar 2016
Star Wars Identities - Auf der Spur Deiner Macht

Von der Ausstellung Star Wars Identities hatte ich 2014 schon im Lehrgang „Exhibition Design & Management“ an der Donau Universität Krems gehört. Als sie nun ins Wiener MAK kam (18.12.2015–16.04.2016), war klar, dass ich sie mir unbedingt ansehen werde. Allerdings – und da oute ich mich jetzt in aller Öffentlichkeit – habe ich keinen einzigen der Star Wars Filme gesehen. Daher befürchtete ich, dass ich die Ausstellung möglicherweise nicht zur Gänze verstünde. Das Konzept von Star Wars … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Neue Medien | Tagged: Ausflug, Freizeit, Kulturvermittlung, MAK, Sonderausstellung, Star Wars Identities

Wein.Sinn Winzer Krems – Sandgrube 13

Posted by admin on 16. Februar 2016
Wein.Sinn Winzer Krems - Sandgrube 13

Auf Escape from Reality erreichte mich der Aufruf zur Blogparade „Ausflugsziele im Frühling“. Nun könnte ich natürlich schnell einen weiteren Blogbeitrag aus dem Hut zaubern, aber ich denke, dieser Blog passt einfach perfekt dazu. Was könnte es Schöneres geben als in der warmen Frühlingssonne mitten im Weingarten zu stehen und ein gutes Glaserl Jungwein zu trinken? Daher erlaube ich mir ausnahmsweise die nachträgliche Adaptierung dieses im Februar veröffentlichten Blogbeitrages und empfehle: Ab … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, NÖ-Card | Tagged: Ausflug, Freizeit, NÖ-Card, noecard, Sandgrube 13, Winzer Krems
« Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.