archaeologos

Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Blogheim.at Logo
  • Blog
  • Willkommen
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Stadtführungen
  • Impressum & Datenschutz
Blog zu Archäologie und Kulturvermittlung

Archäologie

Museumsfrühling NÖ und Geoaching

Posted by admin on 25. Mai 2017
Museumsfrühling NÖ und Geoaching

Der Museumsfrühling Niederösterreich fand dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Diesmal beteiligten sich 112 Museen und boten Spezialprogramme mit ermäßigtem bzw. kostenfreiem Eintritt. Zwei von ihnen öffneten ihre Pforten für eine ganz spezielle Zielgruppe: Geocacher Am Samstag 20.05.2017 trafen sich die Geocacher im Urzeitmusem Traisental zu dem einstündigen Event "Zeitreise @ Museumsfrühling NÖ". Etwa 30 Personen waren in die Kremser Gegend gekommen, um sich von dem Kustos Stefan Kraus … [Weiterlesen ...]

Posted in: Ausstellungen, Kulturvermittlung, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Freizeit, Geocaching, Kulturvermittlung, Museumsfrühling

Saisoneröffnung Museum Auxiliarkastell

Posted by admin on 6. Mai 2017
Saisoneröffnung Museum Auxiliarkastell

Letzten Samstag, den 29. April 2017, fand die feierliche Saisoneröffnung im Museum Auxiliarkastell statt, das nächstes Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert.  Nach der Begrüßung durch den langjährigen Obmann Alfons O. Just sprach Obmann-Stellvertreter Erwin Schübl einleitende Worte zur Saison. Er berichtete, dass das Museum nun über eine neue Homepage verfüge, deren Erstellung im letzten Jahr beschlossen wurde. Des Weiteren wurden die Synergien mit HR Mag. Franz Humer und Dr. Eduard Pollhammer vom … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Carnuntum, Kulturvermittlung | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Carnuntum, Freizeit, Kulturvermittlung

Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Posted by admin on 13. April 2017
Von Mäusen und Römern – Archäologie kindgerecht vermittelt

Viele Jahre schon begeistere ich Menschen unterschiedlichen Alters für die römische Geschichte und mache Führungen in Carnuntum. Jetzt habe ich mich der besonderen Herausforderung gestellt, Kleinkindern römische Kulturgeschichte zu vermitteln. In meinem Buch „Adelphius als Mäusedetektiv“ schleicht sich ein kleiner Mäusebub nachts aus seinem kuscheligen Bettchen, weil er in den Thermen lautes Geschrei vernimmt. Mutig wagt er sich auf Erkundungstour und lernt dabei viel über die römische … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Carnuntum, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Ausgrabungen, Buch, Carnuntum, Freizeit, Kinder, Kulturvermittlung

Villa des Maxentius – Auf den Spuren der Via Appia I

Posted by admin on 12. April 2017
Villa des Maxentius – Auf den Spuren der Via Appia I

"Dank" des Streiks konnten wir nicht die geplant Route mit der Metro A und Bus zu Capo die Bove nehmen, sondern mussten auf zwei Busse ausweichen, die glücklicherweise trotzdem fuhren. Von Termini ging es zu den Thermen des Caracalla und dann weiter mit dem Bus entlang der Via Appia Antica bis zu den Katakomben von San Sebastiano. Per Fussweg ging es stadtauswärts, sodass wir zuerst zur Villa di Massenzio gelangten. Die Ausgrabung ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 gratis zu … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Reisetips, Rom

Ostia antica

Posted by admin on 7. April 2017
Ostia antica

Far niente am Meer Nach einem Vormittagsbesuch in der Basilica San Paolo fuori le mure ging es mit der Ostia-Bahn zuerst nach "Ostia lido". Dort spazierten wir gemütlich den Strand entlang, bis wir zu dem einizigen an der Promenade in der Nebensaison geöffneten Lokal kamen, das sich schräg gegenüber vom Mc Donald's befindet. Gemütlich saßen wir auf der sonnigen Terrasse, tranken frisch gepressten Orangensaft, schlürften eine guten Kaffee und aßen dazu Tramezzini. Eine richtige Wohltat nach dem … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Freizeit, Gruppenreise, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Wenn einer eine Reise tut…

Posted by admin on 27. Februar 2017
Wenn einer eine Reise tut...

... dann hat er viel vorzubereiten: Im Februar 2017 ging es für 5 Tage nach Rom. Nicht viel Zeit, um sich Rom "richtig" anzusehen. Aber bei einer Rombesichtigung ist die Zeit immer zu knapp, egal wie lange man bleibt, es gibt einfach "zu viel" zu sehen ;-) Daher heißt es: Vorbereitung ist die halbe Reise, die Zeit will ja effektiv genutzt werden, aber trotzdem soll keine Hektik aufkommen. Diesmal ging es mit meinen Kulturvermittlerkollegen nach Rom. Eine durchwegs interessierte … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte, Rom | Tagged: Archäologie, Freizeit, Gruppenreise, Reiseplanung, Reisetips, Rom

Jahresrückblick 2016

Posted by admin on 2. Januar 2017
Jahresrückblick 2016

Heute feiert der Blog archaeologos seinen zweiten, das Rezensions-Maskottchen Archie seinen ersten Geburtstag. Zeit zurückzublicken, wie sich dieses Blogprojekt entwickelt hat: Die Facebookseite hat derzeit 183 Fans und damit im Vergleich zum Vorjahr 83 Fans hinzugewonnen. Erneut ist der Männeranteil deutlich höher mit 55% männlichen und 46% weiblichen Fans. Ganz zufrieden bin ich mit diesem Ergebnis nicht, da ich gehofft habe, mehr Stammkunden binden zu können. Äußerst erfreulich ist … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Carnuntum, Kulturvermittlung, Neue Medien, Wissenschaft | Tagged: Archäologenberuf, Archäologie, Kulturvermittlung, NÖ-Card, noecard, Reisetips, Statistik

Römer im Ausseerland

Posted by admin on 19. Dezember 2016

Was passiert wenn eine Archäologin auf Urlaub geht? Genau, sie stolpert über römische Funde und zwar beim Geocaching: Schon oft habe ich das Ausseerland besucht, aber mir war nicht bewusst, dass es nahe meiner Unterkunft eine römische Siedlung gab. Tatsächlich führte eine Straße von Hallstatt und Obertraun entlang des Michlhallbergs bei Altaussee. Danach setzte sie sich fort Richtung Ödensee, Kainisch und Bad Mitterndorf. Vom Grimming zog sich die Straße weiter ins Ennstal und die Tauernpässe. … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Reiseberichte | Tagged: Archäologie, Ausgrabungen, Ausseerland, Hipposandalen, Römer

Tempus fugit – Die Römer und die Pünktlichkeit

Posted by admin on 29. Oktober 2016
Tempus fugit – Die Römer und die Pünktlichkeit

Anlässlich der Umstellung auf Winterzeit habe ich mich gefragt: Wie haben die Römer denn eigentlich die Zeit gemessen? Die Römer verfügten ab 264 v. Chr. über eine Sonnenuhr, welche sie im Zuge des 1. Punischen Krieges aus Catania (Sizilien) erbeutet hatten. Diese wurde in Rom öffentlich aufgestellt, sodass jeder die Uhr ablesen konnte. Da die Uhr aber für einen anderen Breitengrad konzipiert war, ging sie freilich ungenau. Nach und nach wurden in ganz Rom Uhren an öffentlichen Orten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Römer, römischer Kalender, Winterzeit, Zeitumstellung

Viminacium – Pompeji Serbiens

Posted by admin on 23. August 2016
Viminacium - Pompeji Serbiens

Denkt man an römische Kaiser, so kommt einem nicht zwangsweise Serbien in den Sinn. Tatsächlich stammen aber 17 römische Kaiser aus dem heutigen Serbien, wobei zweifelsohne Konstantin der Große der berühmteste von ihnen ist. Aus diesem Grund wurde ein touristisch-archäologisches Projekt namens „Itinerarium Romanum Serbiae“ ins Leben gerufen. Auf der 600 km umfassenden „Roman Emperors Route“ werden wichtige römische Ausgrabungsstätten miteinander verbunden und so unter anderem  den Geburtstorten … [Weiterlesen ...]

Posted in: Archäologie, Ausstellungen, Bewertung, Kulturvermittlung, Reiseberichte, Wissenschaft | Tagged: Archäologie, Ausflug, Ausgrabungen, Freizeit, Viminacium
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Über den Blog
  • Über mich
  • Meine Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Links

Letzte Beiträge

  • Fleißige Bienchen, Honig und jede Menge Gewürze 30. August 2020
  • Felber macht Werbung selber 16. April 2020
  • Neue Formen des Kulturlebens in Zeiten von Corona 16. April 2020
  • Jahresrückblick 2018 & 2019 5. Februar 2020
  • Herr Herrmann 21. März 2019

Letzte Kommentare

  • Museumsfrühling-Programm 2018 bei Museumsfrühling 2018
  • Anita bei 3D-Virtual Reality-Tour in Pompeji
  • archaeologos bei Golf von Neapel
  • Anita bei Golf von Neapel
  • archaeologos bei WOZU brauchen wir Archäologie

Archiv

  • August 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • März 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (3)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (3)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (2)

Kategorien

antike Rezepte Archäologie Ausstellungen Bewertung Carnuntum Crowdfunding eday:15 Fremdenführer Geocaching Kulturvermittlung Neapel Neue Medien NÖ-Card Reiseberichte Rom Tagebuch Tourismus Wirtschaft Wissenschaft

Suche nach Beiträgen

Copyright © 2025 archaeologos.

Theme by themehall.com.